Nachdem Franka Hörbelt, Schülerin des Leistungskurses Geschichte der Q1, von dem Angebot der Konrad-Adenauer-Stiftung, in den Osterferien an einem Seminar zum Thema ‚Die Bundesrepublik Deutschland – Von der Teilung zur Einheit’, teilzunehmen, gehört hatte, setzte sie alles daran, einen der begehrten Teilnehmerplätze zu erhalten – mit Erfolg. So berichtet sie:
„Zu Beginn der Osterferien habe ich die Möglichkeit bekommen, in Bonn an einem dreitägigen Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung zur „Bonner Republik“ und der Person Konrad Adenauer teilzunehmen.
So gehörte neben dem Besuch des (alten) Bundesrats, einer Führung durch das Haus der Geschichte sowie einer Rallye durch das ehemalige Bonner Regierungsviertel auch ein Besuch im Konrad Adenauer Haus zu den Programmpunkten.
Mit einer Diskussion über die Bedeutung der Demokratie und einigen Informationen zum Studium der Geschichte gingen drei wirklich spannende und lehrreiche Tage in Bonn zu Ende, aus welchen ich viel für den Schulunterricht mitnehmen konnte.“