Mathematik am AvD – Gemeinsam die Welt der Zahlen entdecken!
Mathematik ist nicht nur Rechnen, sondern eröffnet den Zugang zu vielen wichtigen Bereichen unserer modernen Welt. Am AvD legen wir großen Wert darauf, alle Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen im Alltag, Studium und Beruf vorzubereiten. Unser Ziel ist es, die Kompetenz des mathematische Denkens zu stärken und unterschiedliche Anwendungsfelder der Mathematik zu erabeiten. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht, möchten wir die Freude an diesem Fach wecken und individuelle Stärken gezielt fördern.
Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?
In der Sekundarstufe I und II arbeiten wir mit dem Lehrbuch „Lambacher Schweizer“ vom Klett-Verlag und verknüpfen wichtige prozessbezogene Kompetenzen wie Problemlösen, Modellieren und Kommunizieren mit den Inhalten der Algebra, Geometrie und Stochastik. In der Klasse 5 wiederholen, ergänzen und vertiefen wir die auf Kenntnisse der Grundschule, um einen harmonischen Übergang und eine gemeinsame Basis zu schaffen.
Im Zuge des digitalen Wandels und der damit verbundenen Verantwortung, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Nutzerinnen und Nutzern der Möglichkeiten in einer digitalen Welt zu machen, wird auch am AvD zunehmend mit digitalen Medien gearbeitet. Ab der Klasse 7 verfügt jede bzw. jeder Lernende über ein eigenes, elternfinanziertes iPad, wodurch sich im Unterricht neue Möglichkeiten ergeben und die Entwicklung der Kompetenzen sinnvoll unterstützt werden kann. Im Fach Mathematik werden die Apps Geogebra-Sci-Calc und Geogebra-Suite verbindlich als Werkzeug genutzt. Eine Erweiterung der Kompetenzen erfolgt dann sukzessive und ist im Sinne spiralischen Lernens angelegt.
Mathematik am AvD – Vielfältig und praxisnah
Unser Team von Mathematiklehrerinnen und -lehrern legt großen Wert darauf, alle Schülerinnen und Schülern in ihrem Lernprozess zu begleiten. Sei es durch gezielte Förderung in Kleingruppen, um bestehende Defizite aufzuarbeiten oder durch anspruchsvolle Aufgaben und Wettbewerbe für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler: Am AvD bekommt jede und jeder die Möglichkeit, mathematische Fähigkeiten auf dem eigenen Niveau zu entwickeln und zu verbessern.
Wettbewerbe – eine Chance über den Unterricht hinaus!
Interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fordern wir durch die Möglichkeiten der Teilnahme an verschiedenen Mathematikwettbewerben. Zu diesen zählen:
- Känguru der Mathematik
- Schülerakademie Münster und Schülerakademie extern
- Mathematik-Olympiade
- A-lympiade
- Reken-Rechnet
- Mathe im Advent
In diesen Wettbewerben haben unsere Schülerinnen und Schüler bereits zahlreiche Preise gewonnen – ein Beweis für das hohe Niveau und die Begeisterung für die Mathematik am AvD. Wir sind stolz darauf, jedes Jahr Preisträger unter unseren Teilnehmenden verzeichnen zu können.
Neues aus dem Fachbereich Mathematik
Unsere Schülerin bei der Schülerakademie Mathematik in Münster
Was haben Zahnstocher und Erbsen mit platonischen Körpern zu tun? Und wie viel…
Großer Erfolg bei der Mathematik-Olympiade im NRW-Finale
Beide AvD-Starter erzielen einen Preis bei der Landesrunde NRW an der RWTH Aachen…
Dreisatz statt Dreigestirn: Landesfinale der Mathematik-Olympiade in Aachen
Leonie Langehaneberg (5b) und Mathis Kock (6d) beim Landesentscheid Nur 10 Tage nach…