Biologie am AvDHG
Das Fach Biologie macht die Schülerinnen und Schüler mit den Formen und Gesetzmäßigkeiten des Lebens auf der Erde an Beispielen des Menschen, der Tiere und Pflanzen, der Pilze, der Einzeller und Bakterien vertraut.
Gegenstände und Ziele des Faches:
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen steht vor allem auch die Anwendung von naturwissenschaftlichen Methoden im Vordergrund. Im Biologieunterricht beobachten die Schülerinnen und Schüler Phänomene aus der Natur, experimentieren und entwickeln Modellvorstellungen.
Da die Naturwissenschaften fachlich eng miteinander verzahnt sind, ist uns ein fächerverbindender und übergreifender Unterricht wichtig. Besonders deutlich wird dies an Vorhaben wie z.B. der Untersuchung eines Ökosystems, der Anwendung verschiedener gentechnischer Methoden oder auch dem Besuch eines Bauernhofes, welcher als fächerverbindendes Projekt zum Thema Haus- und Nutztiere mit dem Fach Erdkunde durchgeführt wird.
Fest im Schulprogramm verankert ist auch der Besuch des Naturzoos Rheine für unsere Fünftklässler sowie eine Exkursion zur ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen in der siebten Klasse.
Wir bieten regelmäßig die Teilnahme an Wettbewerben wie biologisch, internationale JugendScienceOlympiade, BioOlympiade und ähnliche an.
Biologie kann in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskursen gewählt werden.
Neues aus dem Fachbereich Biologie
Zoobesuch der Jahrgangsstufe 5
Am Montag, dem 18. September bzw. am Mittwoch, dem 20. September fuhren jeweils…
Genetikpraktikum an der WWU
Am 23.03.23 erhielt der Biologie-LK aus der Q1 von Frau Birkner erneut die…
Fünf Jungforscher*innen beim Jugend-forscht-Wettbewerb
Marie Sophie Nickel gewinnt den 2. Preis Insgesamt traten 89 Schüler*innen aus 24…