Chemie am AvDHG
Die Chemie als Naturwissenschaft beschäftigt sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen. Bei der Umwandlung, auch chemische Reaktion genannt, entstehen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften.
Das Fach Chemie beginnt in der 7. Klasse und kann bis zum Abitur fortgesetzt werden. In der Sekundarstufe I wird es in der Klasse 7 im zweiten Halbjahr und in den Klassen 8 bis 10 ganzjährig zweistündig pro Woche unterrichtet. In der Oberstufe kann das Fach als dreistündiger Grundkurs oder als fünfstündiger Leistungskurs gewählt werden. Der Leistungskurs ist ein Kooperationskurs mit dem Clemens-Brentano-Gymnasium.
Im Chemieunterricht stehen das Experiment und das sicherheitsbewusste Experimentieren im Mittelpunkt. Die beobachtbaren Phänomene in der Lebenswelt und / oder beim Experimentieren werden auf der Grundlage der Kenntnisse über die Stoffe und ihren chemischen Reaktionen erklärt und bewertet. Dabei werden geeignete Modelle genutzt, die zu einem tieferen Verständnis der chemischen Vorgänge führen.
Im Differenzierungsbereich II wählen naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schülern den Kurs „Expedition Mensch“ mit den Schwerpunktthemen „Leben in einer Kommunikationsgesellschaft“ und „Leben in einer Fastfood Gesellschaft“.
Im Rahmen des Chemieunterrichts finden Exkursionen, z.B. zum Klärwerk Dülmen in der Klasse 7 oder zum Schülerlabor MExLab Chemie der Universität Münster in der Oberstufe, statt.
Jüngere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 können sich im Rahmen der Chemie-AG „Chemie entdecken“ durch spannende Experimente bereits vor dem Einsetzen des Fachunterrichts mit Alltagsphänomen auseinandersetzen.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler werden bei ihrer Teilnahme an Wettbewerben wie dem Landeswettbewerb für die Sekundarstufe I „Chem-pions“, dem Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 „Chemie – die stimmt!“ sowie den Oberstufenwettbewerben die internationale Chemieolympiade, die internationale JuniorScienceOlympiade und der internationale Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute unterstützt.
Neues aus dem Fachbereich Chemie
Erfolgreiche Teilnahmen bei internationalem Chemiewettbewerb
Nach 2019 haben wir in diesem Jahr wieder am internationalen Chemiewettbewerb des Royal…
Erfolgreiche Teilnahme an der 55. Internationalen Chemie-Olympiade
Greta-Marie Dick und Gabriel Krause, beide aus der Jahrgangsstufe Q1, nahmen erfolgreich an der 1.…
Fünf Jungforscher*innen beim Jugend-forscht-Wettbewerb
Marie Sophie Nickel gewinnt den 2. Preis Insgesamt traten 89 Schüler*innen aus 24…