Annettes Besonderheiten: Sozial stark – fachlich fit
Sozial stark – Soziale Kompetenzen fordern und fördern – bei uns mehr als ein Schlagwort
Wir machen unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb der Schule sozial stark, indem wir Verantwortung und Engagement für andere fördern, z.B. durch:
- SV-Arbeit
- Streitschlichtung, Klassenpaten
- Schulsanitätsdienst
- Soziales Engagement wie z.B. Seniorenbegleitung
- Indonesienhilfe
- Zusammenarbeit von jüngeren und älteren Schülern
- Sporthelfer
Wir lassen unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Problemen nicht allein:
- Gütesiegel individuelle Förderung
- umfassendes Beratungskonzept
- Tutorenmodell
- Streitschlichtung
Wir stärken die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen:
- Ergänzungsstunden für das Lernen lernen in der Erprobungsstufe
- Lions Quest „Erwachsen werden“
- Fair mobil – Tag
- Gesundheitsförderung
- Drogenprävention
- Berufsorientierung
Fachlich fit – Wir machen unsere Schülerinnen und Schüler in einem motivierenden Lern- und Arbeitsklima fachlich fit.
Naturwissenschaften/Mathematik:
- schulinterne Projekteinheiten wie z.B. die mathematisch-naturwissenschaftliche Herbstakademie (Aha!, Alm)
- Teilnahme an externen Wettbewerben wie Känguru, freestyle-physics, Chemie endecken und bio-logisch!
- Ergänzungsstunden in den Naturwissenschaften in Jg. 7 und 8 Wahlpflichtkurs ‚Expedition Mensch‘
Sprachen:
- Drehtürmodell zur Ermöglichung des parallelen Erwerbs von Latein und Französisch ab Klasse 6
- Sprachen-Zertifikate (Delf, Cambridge Certificate, CELI)
- fremdsprachliche AG´s
- Ergänzungsstunden in der 2. und 3. Fremdsprache in Jg. 8 und 9
- Sprachenwerkstatt
- Austauschprogramme
Gesellschaftswissenschaften:
- schulinterne Projekttage wie der Annette-Tag
- Exkursionen
- Wahlpflichtkurs ‚www.Welt-Wirtschaft-Wissen‘ (Politik, Geschichte, Erdkunde)
- Kooperationsvereinbarungen mit externen Partnern wie der Villa ten Hompel in Münster
- Zeitzeugenabende
Künstlerischer Bereich:
- Wahlpflichtkurs ‚Kunst trifft …‘
- Projekte wie Ausstellungen und Konzerte Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen
- Regelmäßige Aufführungen der Literaturkurse
Aktuelles
Förderverein zeichnet 5a aus
22. April 2025
Der Förderverein unserer Schule, der uns bei zahlreichen Projekten und Anschaffungen unterstützt, hat im Schuljahr 2024/25 erneut einen Wettbewerb zur Gewinnung neuer Mitglieder ausgelobt:…
Klar Schiff in der Oberstufenküche
22. April 2025
Vor den Osterferien hat eine Gruppe von EFlern die Oberstufenküche im 3. OG einer gründlichen Reinigung unterzogen. Sophia Wigger, Marie Bücker, Enzo Kock und…
beeinDRUCKend! …war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums in Lette, Klasse 7A und 7C, im März/April 2025
11. April 2025
Beim Besuch der Letter Presse konnten die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7A und 7C unterschiedliche Druckmaschinen und -techniken kennenlernen sowie Einblick in die Künstlerwerkstatt bekommen. Im Anschluss daran fertigten die SchülerInnen eine eigene Kaltnadelradierung…