Um in den Gesellschaftswissenschaften besonders engagierte Schülerinnen und Schüler zu fördern, wurden diese von der Bildungsakademie Franz-Hitze-Haus aus Münster zu einem DDR-Seminar eingeladen. Im Rahmen des damit verbundenen, dreitägigen Berlin-Aufenthaltes hatten die 30 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, z.B. in der ehemaligen Stasi-Zentrale, am Mahnmahl Berliner Mauer oder an dem ehemaligen Grenzübergang ‚Tränenpalast‘ an der Friedrichstraße auf Spurensuche zur DDR-Geschichte zu gehen und zu erfahren, wie die damalige DDR-Diktatur ‚funktionierte‘ und wie das Leben von dieser bestimmt war. Höhepunkt war für viele das Gespräch mit einem Zeitzeugen der DDR, der als Republikflüchtling die Härte der DDR-Diktatur erlebt hat und einen sehr persönlichen Einblick in seine Haftzeit gewährte.


