Polenaustausch 2018

Polenaustausch feiert 10-jähriges Jubiläum

Zum mittlerweile 10. Mal besucht in diesen Tagen eine Schülergruppe der befreundeten Partnerschule aus dem polnischen Poznan das Annette-Gymnasium. Neben dem Kennenlernen des Lebens in Deutschlands Familien, dem deutschen Schulsystem und der deutschen Kultur dreht sich in diesem Jubiläumsjahr alles um das Thema ‚Was bestimmt mein Leben? – Zwischen Spaß und Verantwortung’.

So gestalten die 15 polnischen und 17 deutschen Schülerinnen und Schüler z.B. in Workshops Kollagen zu ihren Vorstellungen von Spaß und Verantwortung, bekommen in der DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) einen Einblick, was Verantwortung im Berufsleben bedeutet, und diskutieren beim Besuch des Landtages in Düsseldorf mit dem Landtagsabgeordneten Dietmar Panske über die Bedeutung von Verantwortung in der Politik und konkret bezogen auf das deutsch-polnische Verhältnis. Bei all’ dem kommt natürlich auch der gemeinsame Spaß, z.B. beim Kanu fahren oder dem Abschlussgrillen im Freizeitpark Kettler Hof nicht zu kurz…

Die Verwirklichung dieses nun schon seit einem Jahrzehnt erfolgreichen Austausches, der nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, sondern auch allen Beteiligten viele interessante neue Eindrücke bietet, wurde auch in diesem Jahr ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes, der Bezirksregierung Düsseldorf und des Fördervereins des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Dülmen.

Jubiläums – Austausch: polnische und deutsche Schüler fragen sich ‚Was wissen wir von einander?

Der mittlerweile zehnte Austausch mit der polnischen Partner – Schule in Poznan bietet alles, was man sich von einem Austausch wünschen kann: die 17 deutsche Schülerin und Schüler lernen nicht nur besondere Sehenswürdigkeiten Polens in den beeindruckenden Städten Poznan und Warschau kennen, sie erfahren auch durch den Aufenthalt in dem Gast – Familien und den Besuch des Unterrichts an dem polnischen Gymnasium, wie das ‚normale Leben‘ in einem für sie in vielem fremden Land abläuft. Außerdem arbeiten die polnischen und deutschen Schüler in der Austausch-Woche immer wieder miteinander an der Frage ‚Was wissen wir eigentlich voneinander?‘, indem Sie zum Beispiel im Rahmen eines Kochkurses die polnische Küche live erleben können oder durch gemeinsam zu lösende Rätsel erfahren, wie vielfältige kulturelle Schätze und Landschaften das jeweilige Land hat. Natürlich kommt bei dem Jubiläums-Austausch auch der Spaß nicht zu kurz – beim gemeinsamen Bowling oder dem Ausflugs – Tag mit den polnischen Familien.
So sind die Schüler zusammen mit den verantwortlichen Lehrern dankbar, dass das deutsch-polnische Jugendwerk und der Förderverein unserer Schule diesen so wichtigen und erfolgreichen Austausch auch in diesem Jahr unterstützt!