Antworten auf Fragen wie „Welche Auswirkungen hat social media auf die Identitätsbildung Jugendlicher?“ und „Wie wirken sich regelmäßige Leistungsüberprüfungen auf das Schlafverhalten von Schüler*innen aus?“ konnten Dozent*innen, Studierende, Eltern und Interessierte bei der Expert*innentagung im Schloss der Universität Münster bekommen.
Vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 haben in diesem Schuljahr ihm Rahmen des Forder-Förder-Projektes (Plus) auf der Basis persönlicher Interessen Forschungsfragen entwickelt und dazu ihre Facharbeit geschrieben. Unterstützt wurden sie von Dozent*innen, Mitarbeiter*innen des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW, Student*innen und von den Lehrkräften des AvDs.
Ihre Forschungsergebnisse stellten nun Annika Bienhüls, Frieda Fuhrmann, Lana Hörsting und Maja Roß gemeinsam mit Schüler*innen von anderen Schulen des Münsterlandes auf der feierlichen Expert*innentagung im Schloss vor.
