Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen gewinnt in zwei Altersklassen die Stadtmeisterschaft


Erfolgreiche Auftritte der U15- und U20-Jungenmannschaften beim Landessportfest der Schulen

Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen war in diesem Jahr beim Landessportfest der Schulen im Fußball gleich doppelt erfolgreich. Sowohl die U15- als auch die U20-Mannschaft konnten sich in ihren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Stadtmeistermeistertitel 2025 nach zum Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiumholen.

U15 – Starke Teamleistung ohne Gegentor

In der Altersklasse U15 traf am 30.10.2025 das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen auf das Clemens-Brentano-Gymnasium und das Schloss Buldern.

Mit konzentrierten Auftritten und einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherte sich das Team zwei klare Siege:

            •           AvD – Schloss Buldern 5:0

            •           Schloss Buldern – CBG 0:3

            •           AvD – CBG 8:0

Damit stand das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 13:0 als verdienter Stadtmeister fest.

Ein besonderer Dank gilt Christian Tome (Klasse 10), der alle drei Spiele der U15 souverän als Schiedsrichter leitete und mit Übersicht und Ruhe für einen fairen Turnierverlauf sorgte.

U20 – Nervenstärke und spielerische Qualität

Bereits am 09. Oktober überzeugten die Jungen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in der Altersklasse U20 durch mannschaftliche Geschlossenheit und spielerische Qualität.

In spannenden Begegnungen setzten sie sich am Ende ebenfalls durch:

            •           AvD – Schloss Buldern: 4:0

            •           AvD – CBG 1:0

            •           AvD – Schlaun-Gesamtschule: 2:2

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden blieb das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ungeschlagen und sicherte sich so Gesamtsieg.

Ausblick – Weitere Spiele im November

Nach diesen Erfolgen geht es bereits im November weiter:

Am 11. November tritt die U17 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums an, und am 12. November folgt die U13. Beide Teams möchten an die guten Leistungen ihrer Mitschüler anknüpfen und ebenfalls ein starkes sportliches Zeichen setzen