Kunst

Gegenläufiges Konzert im Zwinger und Skulptur Projekte- Erkundung

Am 07.06.23 besuchten die Kunstkurse der Q1 mit Frau Kerd und Frau Burg eine Installation, „Das gegenläufige Konzert“, der KünstlerinRebecca Horn, die sich im Zwinger in Münster befindet. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die denkwürdige Geschichte des alten Gemäuers. So sind bewegliche Hämmer, die einen gegenläufigen Takt an die alten Mauern hämmern [...]

Abiturienten und Abiturientinnen 2023 stellen aus

Auch in diesem Jahr haben die Abiturienten wieder hochwertige Arbeiten erstellt. So präsentieren die Abiturient*innen dieses Jahres ihre besten Zeichnungen Porträtmalereien und Fotoreihen auf unserer Homepage. Die SchülerInnen haben sich mit dem Leben und dem Werk Goyas beschäftigt und ein Kurs hat dazu ein Selbstporträt mit zwei Seiten von sich gemalt. Eine Seite sollte möglich [...]

Ein Tag in der Letter Presse und im Glasmuseum

Die Klasse 7c machte sich am 26.05.2023 auf den Weg nach Lette. Ziel war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums (Letter Stiftung; Familie Ernsting). Hier konnte eine Künstlerwerkstatt mit zahlreichen Druckmaschinen besichtigt und verschiedene Kunstwerke im Hoch-, Tief- und Flachdruckverfahren von Künstlern betrachtet werden. An den Ateliertischen wurden dann eigene Porträtarbeiten im […]

Stop Motion und Knete in Klasse 7c

Die Klasse 7c hat im letzten halben Jahr in dem Fach Kunst Comics analysiert, zeichnerisch eigene Comicfiguren entwickelt und diese dann mit Knete plastiziert. Nachdem sie dann Comics gezeichnet haben, bauten die Schüler* innen Filmkulissen und drehten mit ihren I Pads Stop Motion Filme mit den Programmen Stop Motion Studio und I Movie. So lernten sie die […]

Ausstellungsort Hotellobby

  Schwarze Fäden, gelbe oder grüne, lange oder kurze Fäden, Fäden, die den Schriftzug „Arbeit“, „Bendix“ oder „Fabrik“ auf zwei Leinenröcken bilden. Bunte Fäden, die sich zu einem großen Kopf zusammenfügen oder ein Webrahmen als Mahnmal für einen Jungen, der zu früh verstarb und ein aus Eisenstangen geschweißtes Modell des Schul- und Fabrikgebäudes von der Fabrik Bendixund ein genageltes Porträtbild Paul […]

Kunst. Geschichte. Textil.

Vom 24.03- 26.03.2023 findet im Hotel Bendix eine Ausstellung zum Thema ,,Die textile Vergangenheit des AvDH-Gymnasiums“ statt. Zur Ausstellung gehören sechs künstlerische Arbeiten und eine historische Einleitung des Geschichtskurses im Hotel. Dieser hat parallel zu dem Thema gearbeitet. Die SchülerInnen des jetzigen Q2 Kunstkurses haben diese Ausstellung schon im letzten Sommer in der Kirche gegenüber [...]

Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums der Klasse 7A am 16.12.2022

Der Besuch der Letter Presse und des Glasmuseums in Lette (Letter Stiftung; Familie Ernsting) war in diesem Jahr besonders beeinDRUCKend, da durch den Krankenstand nur die Hälfte der Klasse 7A teilnehmen konnte und deshalb intensiv gedruckt werden konnte.  Zuvor wurden in der Druckwerkstatt die zahlreichen Druckmaschinen gesichtet und ein Einblick in die leider fast „ausgestorbene Technik“ der Lithographie gewonnen. Im Anschluss daran konnten die SchülerInnen eine eigene […]

Landessiegerehrung des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“

Am Donnerstag, den 23.6.2022, war es für unsere Landessiegerin des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“ der Bezirksregierung Münster endlich so weit. Die Ehrung aller Landessieger aus NRW und Osteuropa fand in Oberhausen in der „Luise-Albertz-Halle“ statt. In Oberhausen angekommen konnten sich zunächst alle Teilnehmer am Buffet stärken, um anschließend die zahlreichen Arbeiten aller Landessieger zu betrachten. […]

Ein Satz – Eine Handlung

Die Videos der Klasse 7c zeigen, wie aus einem einfachen Satz ein spannender Trickfilm mit Handlung entstehen kann.Am Anfang stand die „Ein-Satz-Geschichte“, die dann in einem Storyboard konkretisiert gezeichnet wurde. Anschließend wurde die Kulisse gebaut und die Figuren modelliert. Die Trickfilme wurden mit Hilfe der neuen iPads gedreht und vertont.Alle wünschen viel Spaß beim Betrachten […]

Begegnung mit Osteuropa

Am Schülerwettbewerb 2022 – Begegnung mit Osteuropa – der jährlich vom Land NRW/ der Bezirksregierung Münster ausgerufen wird, nahmen im Fach Kunst Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a und b und der Jahrgangsstufe Q1 teil und erzielten insgesamt drei Sieger- und einen Landessiegerpreis. Die Schüler*innen und Schüler der Klassen 5a und b haben in […]