Der jüdischen Kultur auf der Spur

In der vergangenen Woche machten sich alle 7er Klassen auf den Weg nach Dorsten ins Jüdische Museum. Vor Ort konnten die Schüler:innen ihr Wissen aus den Geschichts- und Religionsunterricht anwenden und verfestigen. Vom Museum wurden drei sehr unterschiedliche Teile angeboten. Es stand eine Führung durch die Daueraustellung auf dem Programm, bei der die Schüler:innen viele Informationen zu jüdischen Religion und Lebensweise anschaulich vermittelt bekamen. Ein Workshop zu jüdischen Festen gab einen Einblick in diese und zum Abschluss wurden Hamantaschen gebacken. Der dritte Programmpunkt bestand in der Sonderausstellung zu Rolf Abrahamsohn, der den Holocaust überlebte und nach dem KZ in seine Heimatstadt Marl zurückkehrte. Lange Jahre besuchte er Schulen, um seine Geschichte an die Schüler:innen weiterzugeben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Alle waren der Ansicht, dass sich dieser außerschulische Lernort sehr lohnt und erlebnisreich war.