So beschreibt der Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Münster, Golo Berg, Puccini und die musikalischen Universen in der Oper „La Bohème“.
Die Schüler:innen des EF-Grundkurses Musik machten sich am Sonntag, dem 30.3., mit ihrer Lehrerin Frau Hesemann auf den Weg, um dieses „Wunder“ in Bild, Ton, Wort und Szene in den Städtischen Bühnen Münsters zu erleben. Aktuell setztsich der Kurs im Unterricht mit dieser am häufigsten gespielten Puccini-Oper auseinander, die soziale Kälte, Sozialkritik, Liebe, Tod und Eifersucht im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts thematisiert.
Mit Hilfe der Methode der Szenischen Interpretation identifizieren sich die Schüler:innen mit einer Figur der Oper, stellen Szenen nach, improvisieren neue Interpretationen und verbinden diese mit der Musik. Eine andere Form des Lernens, die handlungsorientiert die Oper aus ihrem elitären Elfenbeinturm nahbar macht.
Dass der ca. zweieinhalbstündige Opernabend ein Highlight war, zeigte sich nicht nur in dem sozialen Aspekt, gemeinsam mit Schüler:innen außerunterrichtlich Musik zu erleben. Gleichzeitig konnte der Grundkurs die Oper als komplexes Gesamtkunstwerk mit den unterschiedlichsten Rollen auf und hinter der Bühne erleben, so dass es mitunter nicht immer leicht war, dem Geschehen in Kombination mit Gesang, Orchester, Chor und gleichzeitigem Lesen der Untertitel zu folgen. Dennoch waren sich alle einig: Es war eine beeindruckende Vorstellung!