MINTec- Zertifikat

Zum Abitur 2019 besteht an unserer Schule erstmalig die Möglichkeit ein MINT-EC-Zertifikat zu erhalten. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Dazu müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern während der Schullaufbahn erfüllt worden sein:

 

  1. Fachliche Kompetenz
    (Belegung von MINT-Fächern in der Qualifikationsphase mit guten oder sehr guten Leistungen, mind. ein Fach als Abiturprüfungsfach)
  2. Fachwissenschaftliches Arbeiten
    (Facharbeit oder Projektarbeit im MINT-Bereich oder Jugend forscht-Wettbewerb o.ä.)
  3. Zusätzliche MINT-Aktivitäten
    (z.B. AHA!-Workshop, MINT-Wettbewerbe, Praktika mit MINT-Bezug, Wahlpflicht Expedition Mensch, MINT-Olympiaden u.ä.)

 

Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:

  • „Mit Erfolg“,
  • „Mit besonderem Erfolg“
  • „Mit Auszeichnung

Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall erkennen das MINT-EC-Zertifikat an.
Zur Dokumentation eurer Leistungen und Aktivitäten erhaltet ihr ein Schülerheft (Sekretariat). Der Antrag sollte mit allen Nachweisen und Urkunden etc. bis vor den Osterferien eingehen.

Informationen zum MINT-EC-Zertifikat findet ihr auch auf der Website des Netzwerks der MINT-EC-Schulen.

Bei weiteren Fragen wendet euch an Dr. Jahnke-Van Wüllen.

 

Aktuelles aus dem Bereich MINT

Aktionstag „fachlich fit“ in der MINT-Werkstatt

3. Juli 2025

Der Besuch außerschulischer Lernorte gehört zum festen Bestandteil der schulischen Ausbildung. Was könnte…

Biologie-Auszeichung für zwei Abiturientinnen

1. Juli 2025

Am Nachmittag des 12.06.2025 fand am Max-Planck-Institut in Dortmund die Verleihung des Karl-von-Frisch-Preises…

GK Chemie im Wildpark

26. Juni 2025

Um Chemie außerhalb des Klassenzimmers praktisch zu erleben, unternahm der Chemie Grundkurs der…