Am Nachmittag des 12.06.2025 fand am Max-Planck-Institut in Dortmund die Verleihung des Karl-von-Frisch-Preises statt. Dieser Preis wird jährlich vom VBIO, einem Verband aus dem Zusammenschluss aller biologischen Disziplinen, pro Bundesland ausgegeben. Er dient zur Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern, die besondere Leistungen im Fachbereich Biologie geleistet haben und aus diesem Grund von ihren jeweiligen Lehrkräften […]
Um Chemie außerhalb des Klassenzimmers praktisch zu erleben, unternahm der Chemie Grundkurs der Jahrgangsstufe EF Exkursion in den Wildpark in Dülmen. Ein besonderer Fokus lag auf der Untersuchung von Bodenproben, die an verschiedenen Stellen im Park entnommen und unter anderem auf ihren Kalkgehalt analysiert wurden. Auch die Wasserqualität des Teiches im Wildpark wurde mithilfe von […]
Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand auf dem Gelände des Schlosses in Senden bereits zum vierten Mal der Global Wind Day statt – bei bestem Wetter und mit großer Beteiligung aus dem Münsterland. Der Aktionstag bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, das Thema Physik der Windenergie erlebbar zu machen. Viele Schulen aus dem Kreis präsentierten ihre Windräder, so auch die vier Schüler der […]
11 AVD-Mathe-Fans erzielen einen 1., 2. oder 3. Preis Über 880.000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am bundesweiten Känguru-Wettbewerb teilgenommen, einem Mathematik-Wettbewerb für Mathematikbegeisterte in Schulen. Es ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Welt, an dem über 100 Länder teilnehmen. Mit 92 Teilnehmenden haben sich auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler des AvD aus allen […]
Qualifikation für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“ Mit ihrer Präsentation zum Thema „Wie kann der Computer Zahlen addieren? – Ein Rechenverfahren aus Nullen und Einsen“ konnte Ina Fischbach aus der 8. Klasse des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums beim Länderfinale am 22. März 2025 in Wuppertal überzeugen und sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren. Für die […]
Am 21.3 hat unser Biologie Grundkurs der Q2 einen Ausflug in das Naturkundemuseum Münster gemacht. Anlass dieser Exkursion war die Wiederholung für das anstehende Abitur. Anhand verschiedener interaktiver Stationen konnten wir unser Wissen über Prozesse der Genetik wie zum Beispiel der Meiose und des Klonens auf die Probe stellen. Dabei gab es viele anschauliche Darstellungen […]
Am 26. Februar 2025 veranstaltete das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigte. Ein ansprechendes Thema, an dem auch 7 Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse vom AvD sofortteilnehmen wollten. Ziel des Projekttags war es, das Bewusstsein […]
Die seit vielen Jahren bewährte Schülerakademie Münster „Samms extern“ hat in diesem Jahr erneut stattgefunden und zwar perfekt organisiert vom JHG-Senden. Zur Traditiongehört nicht nur, dass fünf Gymnasien für die Gestaltung der Workshops verantwortlich sind, sondern auch, dass eine breite Schülerschaft der umliegenden Schulen des Kreises zum Mitmachen eingeladen wird. Unser Annette-Gymnasium war in diesem Jahr mit 8 von insgesamt 46 Schülern vertreten. Die zweitägige Veranstaltung beginnt stets mit der Wahl unter den angebotenen Themen, die in diesem […]
Die AvD-Schülerin Maysanne war eine von 314 deutschlandweit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen 2. Runde der Internationalen Physikolympiade IPHO. Dazu musste im November in Dortmund eine Klausur geschrieben werden, die u.a. Aufgaben aus dem Bereich Optik, elektrischer Ladung, aber auch der Relativitätstheorie enthielt. So wurde u.a. das berühmte Zwillingsparadoxon thematisiert, bei dem Zwillinge nicht mehr gleich alt sind, wenn einer der beiden eine schnelle Weltraumreise unternimmt. […]