Juniorwahl am Annette

Bereits in der Woche vor der Bundestagswahl zeigten Schülerinnen und Schüler den Wahlhelfern ihre Wahlbenachrichtigungen, wurden im Wählerverzeichnis markiert, bekamen den Stimmzettel für den Wahlkreis 126, Kreis Coesfeld/Steinfurt II, machten in einer der beiden Wahlkabinen ihre beiden Kreuzchen und warfen ihren Stimmzettel in die Wahlurne – das hat zwar keinen Einfluss auf die echte Bundestagswahl, aber dafür durfte jeder wählen, unabhängig vom Alter, seiner Nationalität oder seinem Wohnort. Als eine von über 7.200 Schulen in Deutschland haben auch einige Klassen und Kurse der Mittel- und Oberstufe in den Fächern Wirtschaft/Politik und Sozialwissenschaften am AvD an der Juniorwahl teilgenommen und durchgespielt, wie eine Bundestagswahl abläuft. Seit 1999 vermittelt dieses Projekt bundesweit handlungsorientiert die Bedeutung von Wahlen und will Jugendliche ermutigen, sich noch stärker für die Demokratie zu engagieren.“