Nachhaltigkeit hautnah erleben – Pädagogikkurse der EF in der DRK Kita „Wilde Wiese“

Im Rahmen ihres Unterrichts zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben sich die Schüler:innen der Pädagogikkurse der EF intensiv damit beschäftigt, wie Nachhaltigkeit schon in der Kita umgesetzt werden kann. Dabei entwickelten sie gemeinsam für die Kinder der DRK Kita „Wilde Wiese“ zahlreiche kreative und lehrreiche Aktionen rund um das Thema Umwelt- und Ressourcenschutz.

An drei Terminen arbeiteten die Schüler:innen der EF in der Kita und führten unter anderem Projekte wie das Herstellen von Vogelfutterhäuschen, das Basteln von Musikinstrumenten, Windrädern oder kleinen Tieren aus alten Kartons, sowie die Herstellung von Schmuck und Armbändern aus Naturmaterialien durch. Ein weiteres Highlight war das Bedrucken von Jutetaschen, um den Gebrauch von Plastiktüten zu reduzieren, sowie das Anpflanzen von Gemüse – verbunden mit der Aufklärung über die Bedeutung von regionalem und saisonalem Anbau.

Die Schüler:innen konnten ihr im Unterricht erlerntes Wissen mit der Praxis verknüpfen und gleichzeitig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die ökologische Verantwortung kindgerecht weitergeben, unter anderem bei den Bewegungsspielen zum Thema Tiere und einem Mülltrennungs-Spiel.

Pädagogiklehrerin Frau Edel zeigt sich begeistert: „Wir sind unserem Kooperationspartner, der Kita ‚Wilde Wiese‘, sehr dankbar, dass wir schon zum wiederholten Male die Gelegenheit hatten, die erziehungstheoretischen Erkenntnisse aus dem Unterricht in der pädagogischen Praxis anzuwenden. So entsteht bei unseren Schüler:innen ein viel tiefergehendes pädagogisches Verständnis.“