Um die Fähigkeiten und Interessen von Schülerinnen und Schülern zu wecken, zu vertiefen und zu bereichern, bieten wir eine Vielzahl von unterschiedlichen freiwilligen Arbeitsgemeinschaften an. Diese führen Lehrer, Eltern, Schüler und weitere Interessierte durch. Das Angebot der AGs im Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.
Es war der Hingucker beim Empfang zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Dülmen und Charleville-Mézières: Das prachtvolle Modell des Rathauses von Mézières, das nahezu vollständig aus Streichhölzern besteht und zum Jubiläum in neuem Glanz erstrahlte. Denn mit viel Mühe und Fingerspitzengefühl hatten die Schüler der Modellbau-AG des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums das Modell aus den 1960er Jahren in den […]
Geschafft! Die Geschichts-AG hat sich am Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung zum Thema „Wohnen – mehr als ein Dach über den Kopf“ beteiligt. Wir haben drei Arbeiten eingereicht: „Wohnen in der Villa Bendix“ (Yannis Rudolph), „Arbeiterwohungen von Bendix in Dülmen“ (Frida Emslander) und „Wohnen auf Zeit – das Leben und Wohnen der britischen Zeitsoldaten in den Tower […]
Nein, gezählt haben Helmut Liedtke und die vier Schüler seiner Modellbau-AG am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium die vielen, vielen Streichhölzer noch nicht. „Da wären wir wohl lange beschäftigt“, sagt der ehemalige Lehrer mit Blick auf das stattliche Modell des Rathauses von Charleville-Mézières, das zum großen Teil aus Streichhölzern besteht. „Das Modell war ein Geschenk der Stadt Mézières an die Stadt Dülmen, das im […]
Martin McKiernan besuchte als Zeitzeuge am 3. Februar die Geschichts-AG. Die Schüler nehmen am Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung teil und interessierten sich für das Wohnen in den Tower Baracks. McKiernan konnte über seine Erfahrungen als Soldat der britischen Armee berichten. Sehr interessant waren für die Jugendlichen die Unterschiede zwischen den Wohnungen in England und in Deutschland […]
Die Modellbau-AG zeigt am 04.02.2023, dem Info-Tag am AvDHG, ihr tolles Rangierspiel. Die Grundschulkinder dürfen gerne zwei mit Treckern beladene Flachwagen in die Maschinenfabrik fahren. Die Rangierlok wartet auf den jugendlichen Lokführer.Außerdem werden wir wieder verschiedene Bastelmöglichkeiten anbieten. Die kleinen Modelle sind schnell gebaut und dürfen mit nach Hause genommen werden.
Die Fortgeschrittenengruppe der Modellbahn AG des Annette-von- Droste-Hülshoff Gymnasiums Dülmen baut einen Jahrmarkt VorüberlegungenIm letzten Schuljahr bauten die beiden Achtklässler Annika und Alexandra die Geisterbahn „Dämonium“ von Faller recht erfolgreich zusammen. Als Folgeprojekt in Klasse 9 wollten beide ein Diorama bauen. Was es genau werden sollte, darüber waren sie sich noch nicht im Klaren. Schloss […]
Konnte es einem Angeklagten gelingen, sich einer Verurteilung als Zauberer zu entziehen? Wie erging es einer angeklagten Hexe unter der Folter?Die Geschichte-AG der 8ten Klassen präsentierte am Montag, 13. Juni, ihre Arbeiten zu dem Thema „Hexenprozesse in Dülmen und Umgebung“. Neben spannenden Informationen zu Folterwerkzeugen, der Wasserprobe und dem Ursprung des Hexenglaubens wurden die Prozessprotokolle […]
Dass kein Versuch ausgelassen wird, das Thema ‚Nachhaltigkeit’ am Annette-Gymnasium auch in die Praxis umzusetzen, zeigte sich am Wochenende: einige Schülerinnen und Schüler, die auch in der Nachhaltigkeits-AG aktiv sind, trafen sich am Samstag in Ihrer Freizeit, um einen aktiven Beitrag zur Aktion ‚Sauberes Dülmen‘ zu leisten. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, sammelten sie Müll […]