Nicht ganz! Zwar haben sich auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF auf den Weg nach Berlin gemacht, um die Stadt unsicher zu machen und den Zusammenhalt der noch jungen Stufe zu stärken, aber im Gegensatz zu den letzten Jahren, wurde von der Stufenleitung (M. Hamelmann und L. Friese) ein Besuch […]
In der vergangenen Woche hatten fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF die Chance, an der jährlich stattfindenden Schülerakademie unseres Bildungspartners Franz-Hitze-Haus, Münster, teilzunehmen und ganz neue und interessante Einblicke in heutige Formen der Kommunikation in Politik und Gesellschaft zu erhalten. Das Thema „Lauter denken – Leiser zuhören“ beinhaltete viel Diskussionsstoff, denn durch spannende Gastvorträge […]
Die Schülerinnen Ellen Ahmann und Carlotta Janert nahmen unmittelbar vor den Sommerferien an einem Workshop der bischöflichen Schülerakademie des Franz-Hitze-Haus in Münster teil. Oberthema des viertägigen Workshops war die „Menschen- und Völkerrechtspolitik“, welches an Hand der Themen ‚Jugoslawienkriege’ und ‚Nationalsozialismus’ sowohl in Münster als auch in Nürnberg aufgearbeitet wurde. In den ersten eineinhalb Tagen in […]
Spuren suchen in der Hauptstadt? Die 28 ausgewählten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 bekamen im Rahmen des 3-tägigen Seminars der Bildungsakademie Franz-Hitze-Haus die Gelegenheit, Spuren des Lebens im Unrechtsstaat DDR nachzugehen. Diese fanden sie in der Stasi-Zentrale, an der Gedenkstätte ‚Berliner Mauer‘, aber auch im Rahmen der Stadtteilführung durch den Ostberliner Stadtteil Friedrichshain. Besonders […]
Einem spannenden und aktuellen Angebot der politischen Schülerakademie des Franz Hitze Hauses, der katholisch-sozialen Akademie des Bistums Münster, folgten 5 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, die im Bereich der Gesellschaftswissenschaften besonders gute Leistungen erzielt haben. Ganz aktuell wurde in diesem Jahr über politische Unterdrückung, wachsenden Rechtsradikalismus oder auch die Einschränkung von Pressefreiheit diskutiert – […]