Auf Einladung der Bildungsakademie Franz-Hitze-Haus in Münster hatten 24 Schülerinnen und Schüler der Q1, die besondere Leistungen im bzw. besonderes Interesse am Fach Geschichte zeigen, die Möglichkeit, im Rahmen eines 3-tägigen Seminars in Berlin auf Spurensuche zum Leben in der DDR-Diktatur zu gehen.
Dabei erhielten sie überaus interessante und emotionale Einblicke – zum einen durch den Besuch historischer Orte wie der Gedenkstätte Berliner Mauer oder der ehemaligen Stasi-Zentrale, wo sie mit Hilfe alter Stasi-Akten das Schicksal von Jugendlichen in der DDR-Diktatur kennenlernten. Zum anderen ermöglichten eindrucksvolle Zeitzeugengespräche mit Personen, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR erlebten, diskriminiert wurden und heftig unter der DDR-Diktatur litten, beklemmende Einblicke, was es bedeutet, in einem Unrechtsregime zu leben.
[...]