Auch in diesem Jahr gestaltete das AvD den Volkstrauertag für die Stadt Dülmen am 19. November mit. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b stellten unter dem Motto „Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg“ die Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg vor, für die z. B. die Städtepartnerschaft zwischen Dülmen […]
Welche Produkte werden im Eine-Welt Laden angeboten und wie kann man fair gehandelte und nachhaltig produzierte Waren erfolgreich verkaufen? Um diese Fragen zu klären, besuchten in der letzten Woche 16 Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits– AG den Dülmener Eine-Welt-Laden. Dort wurden sie von der ersten Vorsitzenden Elvira Lipp herzlich empfangen, die den Kindern zunächst die […]
Viele Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 und der Q2 haben sich intensiv auf den Vorlesetag vorbereitet, spannende, lustige, fantasievolle oder auch abenteuerliche Kinderbücher ausgewählt und diese in den Klassen der Erprobungsstufe des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums und auch in der Kita St. Josef in Buldern mit viel Engagement und mitreißend vorgelesen, so dass die Zuhörer und Zuhörerinnen für 45 […]
16. Endrunde der Mathematik-Olympiade am AvD durchgeführt Am 16.11. starteten die erfolgreichen Teilnehmer der 1. Runde der Mathematik-Olympiade in die Kreisendrunde. Mit 42 Olympioniken in der finalen Runde innerhalb des Kreises Coesfeld haben sich so viele Schülerinnen und Schüler des AvD wie noch nie in den in den 16 Jahren des Wettbewerbs im Kreis Coesfeld […]
…wenn man ihn nur auf der Erde testen kann? Diese und ähnlich knifflige Aufgaben galt es in der 1. Runde der diesjährigen Physikolympiade zu lösen. Insgesamt gliedert sich der jährlich international ausgetragene Wettbewerb in vier Runden. An der Einstiegsrunde haben in diesem Jahr etwa 930 Schüler bundesweit teilgenommen, unter ihnen auch zwei Schülerinnen des AvDHG. […]
Am 30.10.2023 nahmen Marten, Rudi und Yannis vom AvD-Digilotsen-Team gemeinsam mit ihrer Beratungslehrerin Frau Edel an einem Workshop-Tag mit dem Schwerpunkt Prävention in der Mediennutzung teil, der vom regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Coesfeld im Rahmen des Medienscout-Projektes angeboten wurde. Im Mittelpunkt standen Themen wie allgemeine Mediennutzung, Cybermobbing und Datenmissbrauch. Ziel war es sich weiterzubilden und kritische Medienkompetenz zu schulen, um […]
Nachdem wir das Thema Weltreligionen in Geschichtsunterricht erarbeitet hatten, konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ihr Wissen im Jüdischen Museum Dorsten anschaulich vertiefen. Nach einer Führung durch das jüdische Leben in der Ausstellung sprachen die Klassen darüber, was Religion, Verantwortung und Glaube für sie und für Juden in Deutschland bedeuten. Dann wurde das […]
Vom 24.09-29.09.2023 fand die Studienfahrt der beiden Englisch LKs nach London statt. Das Wetter in London war besser als sein Ruf (it didn’t rain cats and dogs), so auch die Unterkunft in zentraler Lage. Das Programm war voller Highlights. Besichtigt wurden unter anderem die Tower Bridge, Buckingham Palace, Skygarden (amazing overview over ), British Museum […]
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie konnten 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 mit ihren Lehrkräften Barbara Hinz und Christian Stock sowie der Sprachmittlerin Iwona Ortseifen wieder zu einem Besuch unserer Partnerschule in Poznan ZSO2 starten. Gespannt und aufgeregt starteten alle am Donnerstag den 21. Oktober mit der Bahn nach Poznan. Dort wurden wir […]
Annettes Herbstakademie AHA! hat nun bereits zum 19. Mal erfolgreich stattgefunden. Nach der Exkursion aller 6er- und 7er-Klassen zur Phänomenta und zum HNF-Computermuseum, folgte am Donnerstagabend der spannende Vortrag „Das perfekte Gehirn-Selfie“ von Prof. Dr. W. Zylka zum Thema Bildgebungsverfahren beim CT und MRT. Viele Kinder staunten über die Möglichkeit im Forum unserer Schule das […]