Im Rahmen einer Feierstunde des Westmünsterländischen Geschichtstages erhielt Josi Plettenberg, Schülerin der Jahrgangsstufe Q2, am 12. November eine Ehrung für den 3. Platz des Jugendgeschichtspreises 2018, den die Gesellschaft für historische Landeskunde mittlerweile zum 13. mal vergibt. Mit ihrer Arbeit, in der sie sich auf eine spannende Spurensuche nach ihrem Vorfahren Freiherr von Plettenberg gemacht […]
Am Freitag, den 09.11.2018, nahmen sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 an einem ganztägigen Workshop an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster teil. Im Fokus standen die Entwicklung einer guten Forschungsfrage und ein Einblick in unterschiedliche Forschungsmethoden. Der Workshop ist ein Baustein des Forder-Förder-Projekts Plus (FFP-Plus) des ICBF (Internationales Centrum für Begabungsforschung), an dem das […]
Wir, Fiona Schneider, Anna Hülsheger und Linda Mentrup aus der Q2 des AvDHG, sind in den Herbstferien 2018 für eine Woche nach Lecce, Italien geflogen, um dort unsere Austauschschülerinnen zu besuchen. Bereits Ende April hatten wir mit 18 weiteren Schülern einen Besuch in Italien unternommen, nachdem die Italiener uns bereits im November 2017 besucht hatten. […]
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium ist nun Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC Am 02. November 2018 wurde das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2018 in Hamburg offiziell in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Schulleiterin Ursula Ellenbracht und MINT Koordinatorin Dr. Tanja Jahnke-van Wüllen nahmen dort die Aufnahmeurkunde von Dr. Mark Hamprecht, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, und Wolfgang […]
Spannend nicht nur im Unterricht! Um das Thema aus dem Geschichtsunterricht anschaulicher zu machen, fuhr die gesamte Jahrgangsstufe 6 mit ihren Geschichtslehrerinnen und einem Praxissemesterstudenten zum archäologischen Museum nach Herne. Die Schülerinnen und Schüler gewannen Einblicke in das Leben der Menschen der Altsteinzeit und der Metallzeit. Für die Schüler war es besonders toll, dass sie […]
Über 400 000 000 Sekunden…so alt war Aliya am vergangenen Mittwoch um 16.33 Uhr. Mit wenigen Notizen an der Tafel berechnete Dr. Dr. Gert Mittring diesen Wert exakt innerhalb kürzester Zeit – und das im Kopf! Dreißig Schülerinnen und Schüler unserer Schule – gemischt von der Jahrgangsstufe 6 bis zur Q 2 – waren im […]
In diesem Jahr fand der 52. Deutsche Historikertag in Münster statt. Einer unser Praxissemesterstudierenden und Mitarbeiter am Historischen Seminar regte einen Besuch in Münster an der historischen Fakultät an, um den Schülern zum einen einen Einblick in die Arbeit eines Historikers zu gewähren und zum anderen, weil der Programmpunkt „Streitgespräch: Katholiken damals – Muslime heute; […]
„Schule in den Ferien?-Niemals!“ So denken viele, aber die JuniorAkademie ist anders. Büffeln gibt‘s da nicht! In den Kursen wird auf praktische Art gelernt und auch nach dem Kurs kann man sich durch eine große Anzahl interessanter Angebote nicht langweilen. Aber was ist diese JuniorAkademie überhaupt? Die JuniorAkademie ist für begabte Schüler der 8. und […]
Polenaustausch feiert 10-jähriges Jubiläum Zum mittlerweile 10. Mal besucht in diesen Tagen eine Schülergruppe der befreundeten Partnerschule aus dem polnischen Poznan das Annette-Gymnasium. Neben dem Kennenlernen des Lebens in Deutschlands Familien, dem deutschen Schulsystem und der deutschen Kultur dreht sich in diesem Jubiläumsjahr alles um das Thema ‚Was bestimmt mein Leben? – Zwischen Spaß und […]
Auch in diesem Jahr war das Annette-Gymnasium wieder erfolgreich bei der Preisvergabe der Dr. Hans Riegel-Fachpreise. In Kooperation mit dem icbf (Internationales Centrum für Begabungsforschung) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurde Katharina Drees aus der Jgst. Q2 mit einem dritten Preis für ihre Facharbeit in Chemie ausgezeichnet. Katharina ist Schülerin im Koop-Leistungskurs Chemie, der von Herrn […]