Beide Physik-Leistungskurse des AvDH-Gymnasiums in Begleitung ihrer Fachlehrer Daniel Jessing und ihrer Fachlehrerin Dr. Tanja Jahnke-van Wüllen sowie der Projektkurs Materialwissenschaften der Jgst. Q1 besuchten das CeNTech (Center for Nanotechnology) in Münster. Hier konnten die 32 Schülerinnen und Schüler hautnah aktuelle Forschung miterleben:Drei Forschungsgebiete wurden vorgestellt:Herr Prof. Dr. Harald Fuchs berichtete von seinem Forschungsgebiet der […]
Sozial stark zeigten sich acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Annette – und sie hatten auch noch großen Spaß dabei. Am Freitag, den 1. Februar erhielten die neu ausgebildeten Seniorenbegleiter ihre Ausbildungszertifikate in einer Feierstunde in der Familienbildungsstätte Dülmen. Seit September 2018 hatten sie wöchentlich sowohl theoretische wie auch praktische Unterweisung im Umgang mit […]
Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe EF des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums nahmen zusammen mit ihrer Informatiklehrerin Frau Storb und ihrem Informatiklehrer Herrn Thomas erfolgreich am 37. Bundeswettbewerb Informatik teil.Im Herbst 2018 beschäftigten sie sich ca. zwei Monate lang mit nicht trivialen Aufgaben. Sie mussten z. B. eine Abwandlung des bekannten Leiterspiels nachprogrammieren. Dabei erlernten die […]
Im Zuge der Kooperation des AvDH-Gymnasiums mit der Städtischen Musikschule Dülmen/ Haltern am See hat die Klasse 5a am Montag, den 28.01.19 die Musikschule besucht und das Angebot einer kostenlosen Führung wahrgenommen. Musikschulleiterin Verena Voß und Schlagzeuglehrer Michael Sticken gaben einen umfangreichen Überblick über das vorhandene Instrumentarium und trafen auf staunende und wissbegierige Fünftklässler. Viele […]
„Wie arbeitet ein internationaler Konzern?“ Echte Forscherarbeit leisteten 6 Schülerinnen und Schüler der Q2 während des letzten Jahres. In der Dülmener Niederlassung der Firma Yara erforschten sie die Stickstoffabhängigkeit des Pflanzenwachstums und ermittelten N-Tester basierte Daten zur Erfassung der Stickstoffverfügbarkeit im Rahmen eines Pilotprojekts des zdi (Zukunft durch Innovation). Die Schülerinnen und Schüler testeten den […]
Modellbahn-AG am Tag der offenen Tür des AvDHG Im Mittelpunkt des Raumes 214 stand wieder einmal das Rangierspiel der Modellbahn-AG. Viele Grundschüler, aber auch Interessierte des AvDHG, versuchten sich an diesem Spiel. Es galt, Güterwagen, mit Traktoren beladen, in und aus einer Landmaschinenfabrik zu fahren. Die Zeit wurde gestoppt. Gewonnen hat der Grundschüler Lukas Bröker, […]
In eine ganz andere Kultur und Religion konnten die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse des Jahrgangs 9 eintauchen. Wir erfuhren einiges über die Unterschiede aber auchGemeinsamkeiten von Hinduismus und Christentum (z.B. der Wunsch nach Erlösung und die Bitte um Vergebung) und bestaunten die farbenreichen Schreine der Gottheiten Ganesha, Shiva und Co, mit denen wir uns […]
Gebannt beugen sich 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d über ihre iPads: Wie bereite ich eine Präsentation zu den Vorteilen, Grenzen und Gefahren der sozialen Medien vor? Was bedeutet Cybermobbing? Wie unterscheide ich Fake News und Manipulationen von echten Fakten und Aussagen? Was darf ich vor dem Hintergrund des Datenschutzes?An ihrem „Präsentationstag“ schlagen die […]
Bereits 2017 hatte Sara – damals noch in der Sekundarstufe I – sich an die anspruchsvollen Aufgaben der Internationalen PhysikOlympiade gewagt, in diesem Jahr schaffte sie die erste Hürde der 50. IPhO mit Bravour und lag nun bei der zweiten Runde im Mittelfeld, wobei hier nur ein Schüler im Regierungsbezirk Münster die 3. Phase erreichen […]
Auch in diesem Jahr nahmen die Klassen der Jahrgangsstufe 6 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. In den vergangenen Wochen haben sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Sie haben selbst Bücher ausgewählt und fleißig geübt. Dabei galt es nicht nur, flüssig zu lesen, sondern klar und […]