Geschichte

„Compania trifft Schule“ – Musik und Holocaust

Es war eine Geschichts- und Musikstunde der besonderen Art, die die Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie der EF-Grundkurs Musik des Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasiums am 13.05. im voll besetzten Forum des AvD erleben durften. Das Streicher-Trio „Compania“ des Ensembles für Neue Musik der Städtischen Bühnen Münster (Violine: M. Ionescu, Viola: S. Ciliberto, Cello: E. Fürniss) präsentierte mit dem Programm „Schwarze Milch der Frühe“ Werke, die in denKonzentrationslagern […]

Erinnerung an die Zerstörung Dülmens vor 80 Jahren

Um 11 Uhr läuteten am 21. März die Glocken der Viktorkirche, denn genau um diese Zeit begann 1945 die Bombardierung der Stadt, welche Dülmen kurz vor Ende des Krieges nahezu vollständig zerstörte. An dieses Ereignis erinnerte die Stadt Dülmen mit einer Gedenkveranstaltung, an der neben zahlreichen anderen Teilnehmern auch die Klasse 9c teilnahm. Besonderen Eindruck […]

Der jüdischen Kultur auf der Spur

In der vergangenen Woche machten sich alle 7er Klassen auf den Weg nach Dorsten ins Jüdische Museum. Vor Ort konnten die Schüler:innen ihr Wissen aus den Geschichts- und Religionsunterricht anwenden und verfestigen. Vom Museum wurden drei sehr unterschiedliche Teile angeboten. Es stand eine Führung durch die Daueraustellung auf dem Programm, bei der die Schüler:innen viele [...]

Holocaust – Überlebende Eva Weyl besuchte zum fünften Mal das AVD

Im Rahmen des Projekttages Geschichte ’ Nationalsozialismus aus Opfer– und Täter-Perspektive’ konnte das AVD schon zum fünften Mal die Holocaust – Überlebende Eva Weyl aus Amsterdam für einen Vortrag über ihre Erlebnisse in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft gewinnen. So folgten 200 Schülerinnen und Schüler am Donnerstag gebannt den Schilderungen Eva Weyls über die Judenverfolgung [...]

Die Stadt Dülmen im Mittelalter – auf Spurensuche im Archiv

In der letzten Woche besuchte die Klasse 7c das Archiv, um dort den Unterricht zum Leben in der mittelalterlichen Stadt, einmal nicht in der gewohnten Umgebung des Klassenraums zu erleben. Der Stadtarchiv Dr. Stefan Sudmann erwartete die Schülerinnen und Schüler mit Original – Urkunden der Stadtgründung Dülmen und vielen weiteren interessanten Dokumenten und Anekdoten zur [...]

Besuch bei Neandertaler und Co. im archäologischen Museum Herne

Um das Fach Geschichte anschaulich und spannend erfahrbar zu machen, besuchte die gesamte Jahrgangsstufe 7 des AVD das archäologische Museums in Herne, um dort einen abwechslungsreichen Vormittag als Geschichtsforscher zu verbringen.Im Rahmen des Workshops ‚Neandertaler und Co.‘ erfuhren die Kinder interessante Neuigkeiten über das Leben in der Steinzeit und hatten die Möglichkeit, z.B. Schädel von […]

Klasse 10b gestaltet Dülmener Feier zum Volkstrauertag mit

Der diesjährige Volkstrauertag am 17. November wurde von der Klasse 10 b mitgestaltet. Die Schülerinnen und Schüler haben im Geschichtsunterricht Interviews mit Zeitzeugen aus dem 2. Weltkrieg und mit Mitschülern aus Syrien und der Ukraine gesammelt. Mit diesen Stimmen wollten sie erinnern und zum Frieden mahnen. Als Symbol für das Gedenken bekamen alle Anwesenden ein […]

Spurensuche DDR

Schüler*innen aus den Geschichts- und Sowi-Kursen der Q1 haben vom 17.6.-19.6. eine ereignisreiche und spannende Fahrt nach Berlin unternommen. Die Organisation dieses besonderen Forder- und Förderangebotes übernimmt immer unser Kooperationspartner die Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster. Nach einem Einführungsseminar in Münster hat sich die Gruppe auf den Weg nach Berlin gemacht, wo die Geschichte der DDR […]

Der Kalte Krieg vor der eigenen Haustür

Exkursion der Klasse 10a zum ehemaligen Sondermunitionslager Visbeck (Dülmen) Am 10. Juni 2024 hatte die 10a die große Ehre im Rahmen des Geschichtsunterrichts als erste Schulklasse eine Führung durch das ehemalige amerikanische Sondermunitionsdepot zu erhalten. Dieses stellt als Teilbereich des Munitionsdepots der Bundeswehr einen der wenigen Orte dar, die im „Westen“ auch heute noch Zeuge […]

Geschichte hautnah!

In der letzten Woche sind die Klassen des sechsten Jahrgangs nach Herne ins archäologische Museum gefahren. Hier nahmen sie am Programm zum Thema: „Römer geht nach Hause“ teil. In Ergänzung zum regulären Geschichtsunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler so anhand von zahlreichen Ausstellungsstücken die Geschichte der Römer in Germanien nachvollziehen. Besonders greifbar wurde diese anhand […]