News

SenseBox-Workshop am Annette

Man kommt ins Staunen, was man alles messen kann und wie einfach dies mit Hilfe eines kleinen Computers geht, mit einer sog. SenseBox. Drei davon hat sich unsere Schule vor einiger Zeit angeschafft. Im Differenzierungskurs Naturwissenschaften der Jahrgangsstufe 9 wurden sie nun in einer Unterrichtsreihe ausgiebig erprobt. Als Höhepunkt und Abschluss haben wir uns, gefördert durch das zdi-Netzwerk des […]

Israelische Austausch-Schülerinnen besuchen das Annette

Im Rahmen des deutsch-israelischen Schüleraustausches der Bildungsakedemie ‚Franz-Franz-Hitze-Haus‘ aus Münster hatten fünf Schülerinnen der Q1 im Herbst letzten Jahres die große Chance, für eine Woche nach Israel zu reisen und dort die Kultur, die Gesellschaft und Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien aus Haifa kennenzulernen.  Nun stand der Gegenbesuch der fünf israelischen Partnerschülerinnen an, die […]

Genetikpraktikum an der WWU

Am 23.03.23 erhielt der Biologie-LK aus der Q1 von Frau Birkner erneut die Chance am Genetikpraktikum des Instituts für Neuro- und Verhaltensbiologie in Münster teilzunehmen. Als einer der vermutlich letzten Praktikanten im alten Labor der WWU, welches bereits umgezogen ist, durften wir unser theoretisches Wissen anwenden. Zu Beginn führten uns die Studenten der Uni Münster […]

Die Kinder-Uni Dülmen startet wieder!

Die Kinder-Uni ist eine Aktion der Dülmener Zeitung (DZ), des Annette-Gymnasiums und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für das Sommersemester 2023 laden wir alle Schülerinnen und Schüler Dülmens ab 8 Jahren zu zwei spannenden Vorträgen über die alten Griechen und Römer sowie über den Mond ein. Alle, die Spaß daran haben, schon jetzt einmal zur Universität zu gehen und Studierende oder Studierender […]

Ausstellungsort Hotellobby

  Schwarze Fäden, gelbe oder grüne, lange oder kurze Fäden, Fäden, die den Schriftzug „Arbeit“, „Bendix“ oder „Fabrik“ auf zwei Leinenröcken bilden. Bunte Fäden, die sich zu einem großen Kopf zusammenfügen oder ein Webrahmen als Mahnmal für einen Jungen, der zu früh verstarb und ein aus Eisenstangen geschweißtes Modell des Schul- und Fabrikgebäudes von der Fabrik Bendixund ein genageltes Porträtbild Paul […]

Kunst. Geschichte. Textil.

Vom 24.03- 26.03.2023 findet im Hotel Bendix eine Ausstellung zum Thema ,,Die textile Vergangenheit des AvDH-Gymnasiums“ statt. Zur Ausstellung gehören sechs künstlerische Arbeiten und eine historische Einleitung des Geschichtskurses im Hotel. Dieser hat parallel zu dem Thema gearbeitet. Die SchülerInnen des jetzigen Q2 Kunstkurses haben diese Ausstellung schon im letzten Sommer in der Kirche gegenüber [...]

15. Dülmener Lehrkräftesprechtag

Wir laden alle ehemaligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der 4. Klassen des Schuljahres 2021/22 aller Dülmener Grundschulen und die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der 5. Klassen des laufenden Schuljahres aller weiterführenden Schulen zum 15. Dülmener Lehrkräftesprechtag am Dienstag, dem 28. März 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr ins Forum des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiumsherzlich ein. In vertraulicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit, sich […]

Annette-Gymnasium zu Gast bei der Schülerakademie für Mathematik im Kreis Coesfeld

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte endlich wieder die traditionelle Schülerakademie für Mathematik im Kreis Coesfeld (SAMMS extern)stattfinden. Das Annette-Gymnasium Dülmen war mit sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie zwei Lehrkräften am Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln vertreten, das sich als hervorragender Gastgeber zeigte. Wie gewohnt gab es eine Reihe interessanter mathematischer Themen, so den Workshop „Rätselreise um die Welt“, bei dem nach Lösungsstrategien für bekannte Spiele aus allen Weltteilen gesucht wurde. In weiteren spannenden Workshops beschäftigten sich […]

Geschichte-AG

Geschafft! Die Geschichts-AG hat sich am Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung zum Thema „Wohnen – mehr als ein Dach über den Kopf“ beteiligt. Wir haben drei Arbeiten eingereicht: „Wohnen in der Villa Bendix“ (Yannis Rudolph), „Arbeiterwohungen von Bendix in Dülmen“ (Frida Emslander) und „Wohnen auf Zeit – das Leben und Wohnen der britischen Zeitsoldaten in den Tower […]