Barbara Hinz

SV-Fahrt 2019

Am Mittwoch den 06.03.2019 fuhren wir nach der 6. Stunde zu der Jugendherberge in Nottuln. Mit fuhren die Klassensprecher, die Stufensprecher, die Schülersprecherinnen und die SV Lehrer. Zuerst spielten wir einige Kennenlernspiele und schrieben Probleme unserer Schule auf. Wir behandelten das Thema „SV-Basics“.Danach hatten wir Abendprogramm um runterzukommen und um zu entspannen.Wir verantstalteten das unterhaltsame […]

Jungen- und Mädchenleseabend

Sich mit den Mitschülerinnen bzw. den Mitschülern abends in der Stadtbücherei zu treffen und gemeinsam eine spannende Geschichte zu hören, ist ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. Diese jährlich stattfindende Lesung ist ein Beispiel unserer sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Dülmen in verschiedenen Jahrgangsstufen und zu unterschiedlichen Anlässen seit […]

IJSO 2019 „Wer findet das Gelbe vom Ei?“…

…so lautet das Thema der diesjährigen Junior Science Olympiade, an der die Klasse 8a auch in diesem Jahr wieder teilgenommen hat. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr hat alle Schülerinnen und Schüler auch dieses Mal wieder motiviert an dem bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen, der die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik im Alltag erlebbar macht. Mit Aufgaben […]

Stadtexkursion nach Münster oder Geographen kennen kein schlechtes Wetter, nur unangepasste Kleidung oder We´re singing in the rain

20 Geographen aus dem Q2 Grundkurs von Frau Burkamp machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Münster, um an ausgewählten Standorten (Prinzipalmarkt, Kreuzviertel, Kinderhaus, Hafen) in Münster die Entwicklung einer typischen westeuropäischen Stadt nachvollziehen zu können. Begleitet wurden wir durch eine Praxissemesterstudierende.Die Schüler hatten im Unterricht die Standorte vorbereitet und einen Exkursionsführer zusammengestellt. Bewaffnet […]

Annettes Experten starten ihre Arbeiten in der Stadtbücherei

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen der Herausforderung gestellt, im Rahmen des speziellen Forder-Förder-Projekts „F² – Annettes Experten“ eine Facharbeit zu erstellen. Die selbst ausgewählten Themen sind „Der Mond und die Mondfinsternis“, „Der Amazonas“, „Island – Natur und Umwelt“, „Sterne und ihre Entstehung“, „Comics“, „Die Entwicklung der […]

TPO – oder wohin soll mich mein Weg führen?

Auch in diesem Jahr hat sich die EF für drei Tage auf den Weg zur Jugendburg Gemen gemacht, um sich gemeinsam als Stufe neu zu finden und kennenzulernen. In verschiedenen Gruppen haben sie gemeinsam mit den Teamern über Themen wie Zukunft, Liebe und Sexualität gesprochen. Angeleitet von den Referenten wurde in verschiedenen Arbeitsformen intensiv an […]

Berlinfahrt der EF

Traditionell fährt die Stufe der Einführungsphase für drei Tage nach Berlin. Die Fahrt hat einen geschichtlichen Schwerpunkt. Auch die aktuelle EF fuhr unter der Leitung von A. Reichenbach, K. Göller, D. König und S. Burkamp in die Bundeshauptstadt.Auf dem Hinweg haben wir an der „Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn“ - der größte Grenzübergang zur damaligen DDR [...]

Forschungsfragen zum Thema „Lernen“

„Welche Auswirkungen hat der Schlaf auf das Lernen?“, „Welchen Einfluss haben Trainer auf das Erlernen von „Sozialer Kompetenz“?“ und „Wie wirkt sich das Hören von Musik auf die Konzentration aus?“ Diese und viele weitere Forschungsfragen zum Thema „Lernen“ stellten acht Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer*innen des FFPplus-Projektes am Freitag (15.02.2019) in der Universitäts-Bibliothek in Münster [...]

Politische Schülerakademie lädt 5 Oberstufenschüler zur Diskussion über die heutige Bedeutung von Revolutionen ein

Einem spannenden und aktuellen Angebot der politischen Schülerakademie des Franz Hitze Hauses, der katholisch-sozialen Akademie des Bistums Münster, folgten 5 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, die im Bereich der Gesellschaftswissenschaften besonders gute Leistungen erzielt haben. Ganz aktuell wurde in diesem Jahr über politische Unterdrückung, wachsenden Rechtsradikalismus oder auch die Einschränkung von Pressefreiheit diskutiert – […]

Schülerakademie für Nachwuchs-Mathematiker

Sechstklässler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums erlebten „Zauber und Geheimnisse der Mathematik“. Insgesamt fünfzig ausgewählte Sechstklässler aus elf Schulen des Kreises Coesfeld erhielten die Möglichkeit im Rahmen einer Schülerakademie (SAMMS-extern) die Mathematik von einer besonderen Seite kennenzulernen, die nicht im schulischen Alltag vermittelt wird. In fünf verschiedenen Workshops Verschlüsselungen, Platonische Körper, Mathemagie, Fahrerloses Fahren mit Lego-Robotern, eine Ladung […]