Aktuelles

Unsere Klassenfahrt nach Vechta

Im August 2022 sind wir, die Jahrgangsstufe 6, auf Klassenfahrt gefahren. Eine Woche waren wir in Vechta. Dort hatten wir jeden Tag tolles Programm. Einmal z.B. waren wir im Goldenstätter Moor. Bei einer Fahrt mit der Bimmelbahn und einem Rundgang durchs Moor wurden uns viele interessante Dinge erklärt und gezeigt. Da es an dem Tag […]

Sicher Bus fahren

Frau Brinkmann, Mitarbeiterin des RVM, besuchte die Jahrgangsstufe 5 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums am Montag, dem 15. August und am Dienstag, dem 16. August, um mit allen neuen Schülerinnen und Schülern das Bustraining durchzuführen. Nach zwei Jahren Pause fand dieses Projekt endlich wieder statt, um mit den Fünftklässlern klassenweise das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus […]

Neue Sporthelfer*Innen am AvD!

Am 23.6.2022 im Rahmen des Sportfestes wurden die neuen Sporthelfer*Innen am AvD ausgezeichnet.  13 SchülerInnen aus den Klassen 7 bis 9 haben sich im zweiten Halbjahr des vergangenen Schulhalbjahres, unter der Leitung von Herrn Koerber, zu Sporthelfer*Innen ausbilden lassen. Ziel dieser Ausbildung war es, dass die Schüler*Innen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche […]

Einschulungstag der Jahrgangsstufe 5

Am Mittwoch, dem 10. August 2022, wurden die Schülerinnen und Schüler der vier neuen fünften Klassen des Annette-von- Droste-Hülshoff-Gymnasiums eingeschult. Der Einschulungstag stand unter dem Thema „Du bist unermesslich – großartig“. Der Vormittag begann in der Heilig-Kreuz-Kirche, die bis auf den letzten möglichen Platz gefüllt war. Beim ökumenischen Gottesdienst demonstrierten die Schülerinnen und Schüler des […]

Matheaufwärmcamp 2022

Am vorletzten Ferientag der Sommerferien nutzten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 das schulische Angebot, grundlegende Inhalte des Mathematikunterrichts des letzten Schuljahres zu vertiefen. Das Training beim Matheaufwärmcamp, kurz mac genannt, bot mittlerweile zum fünfzehnten Mal die Chance, sich einen Vormittag lang mit den Themen zu beschäftigen, die persönlich als schwierig empfunden […]

Ein Tag mit dem „Lumbricus – der Umweltbus“

Wasser, Sonne und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin, eine Expertin der NUA und ein BUS – beste Voraussetzungen für einen gelungenen ökologischen Tag mit dem Lumbricus-Umweltbus. Ausgestattet mit viel Elan, Motivation und Gummistiefeln ging es für den LK Biologie der Jahrgangsstufe Q1 am 22. Juni 2022 mit ihrer Lehrerin Barbara Hinz in die Tiefen […]

Schöne und sonnige Sommerferien!

Wir wünschen euch und Ihnen Entspannung, Erholung und schöne Erlebnisse, vielleicht am Meer – wie auf unserem Sommerbild dargestellt – oder an anderen schönen Orten, mit der Familie und mit Freunden, beim Baden, Grillen oder bei anderen schönen Aktivitäten. Auf unser Wiedersehen im neuen Schuljahr freuen wir uns sehr! In den Ferien ist unser Sekretariat […]

Tierisches Seilchenspringen für Uganda

Traditionell findet an einem der letzten Schultage vor den Ferien bei den Fünfern das Seilchenspringen für Lichtstrahl Uganda, statt. Die Schüler sammelten auch in diesem Jahr im Vorfeld fleißig Sponsoren und dann wurde gesprungen. Dieses Mal gab es ein besonderes Highlight: Neben Rüdiger Bohn, einem engagierten Vertreter von Lichtstrahl Uganda, waren auch zwei Labrador-Welpen auf dem […]

Landessiegerehrung des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“

Am Donnerstag, den 23.6.2022, war es für unsere Landessiegerin des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“ der Bezirksregierung Münster endlich so weit. Die Ehrung aller Landessieger aus NRW und Osteuropa fand in Oberhausen in der „Luise-Albertz-Halle“ statt. In Oberhausen angekommen konnten sich zunächst alle Teilnehmer am Buffet stärken, um anschließend die zahlreichen Arbeiten aller Landessieger zu betrachten. […]

Das kann ich doch lernen, das Lernen – EF Pädagogikkurse präsentieren Lernstrategien für die 5. Klassen

Das zweite Halbjahr steht im Pädagogikunterricht der EF unter dem Thema „Lernen“. Die Schülerinnen und Schüler näherten sich diesem Thema erziehungstheoretisch, aber auch ganz praktisch: Im Unterricht erarbeiteten sie verschiedene Lernstrategien, evaluierten sie aus pädagogischer Sicht und schlüpften schließlich selbst in die Rolle der Lehrenden. Sie gestalteten interaktive Marktstände, an denen sich die Fünftklässler:innen z.B. […]