Aktuelles

Internationaler Mathematikwettbewerb Alympiade

Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern aus der EF hat unter Leitung von Frau Müller am internationalen Mathematikwettbewerb Alympiade teilgenommen, der unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW steht. Einige unserer Jugendlichen haben es sogar in die Auswahlrunde nach Soest geschafft. Herr Düttmann konnte nun entsprechende Urkunden an die Teilnehmenden […]

Ausbildungsbotschafter der IHK

Am 6. Februar 2025 besuchten uns Ausbildungsbotschaftler der IHK von drei verschiedenen Firmen, um sich den Schülerinnen und Schülern der EF vorzustellen. Von der Firma Livisto Group GmbH wurde uns die Arbeit des Pharmazeuten/der Pharmazeutin nähergebracht und Auszubildende von Wohn + Stadtbau GmbH erzählten von der Arbeit als Immobilienkauffrau/-mann. Mitarbeitende der Firma J.W. Ostendorf informierten […]

MINT-EC-Netzwerktreffen in Frankfurt

Das bundesweite MINT-EC-Netzwerk bietet den Schulen eine großartige Möglichkeit die MINT-Bildung im Schulalltag zu verankern und zu stärken. In diesem Jahr fand das jährliche Netzwerktreffen am 31.01. und 01.02.25 in Frankfurt statt. Hier trafen sich alle 342 MINT-EC-Schulen (Schulleitungen und MINT-Koordinierende), um sich über MINT-Projekte auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Neben derVorstellung von Best-Practice-Projekten und Workshops zu verschiedenen MINT-Bereichen wurden […]

Gesundheit spannend erleben

Am Donnerstag, dem 13. Februar und am Freitag, dem 14. Februar 2025 war das Body & Grips Mobil des Deutschen Roten Kreuzes wieder bei uns und brachte vielfältige Materialien für den Projekttag jeweils zweier Klassen der Jahrgangsstufe 6 rund um das Thema Gesundheit mit. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit […]

Safer Internet Day: Interaktiver Informationsstand der Digilotsen im Rahmen der Dülmener Demokratiewochen

Am 11. Februar, anlässlich des internationalen Safer Internet Days, haben die Digilotsen in der Pause einen interaktiven Informationsstand zum Thema „Keine Likes für Lügen“ aufgebaut. Diese Aktion fügt sich in die Dülmener Demokratiewochen ein. Das AvD möchte seinen Beitrag dazu leisten, das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und verantwortungsbewusstem Umgang mit Informationen zu schärfen. […]

DFB-Fußballabzeichen: Ein voller Erfolg für unsere 5. Klassen!

Mit großer Begeisterung haben unsere Fünftklässler in diesem Jahr amDFB-Fußballabzeichen teilgenommen – und das mit großartigen Ergebnissen! Unter dem Motto „Fußballspaß mit sportlicher Herausforderung“ stellten die Schülerinnen und Schüler anverschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis und wurden am Endemit einem Bronze-, Silber- oder sogar Gold-Abzeichen belohnt. Herausforderungen an fünf StationenUm das DFB-Fußballabzeichen zu erhalten, mussten [...]

Diff -Kurs „Kunst trifft…“ besucht die Werkschau im Fachbereich Mode in Bielefeld

Am Samstag, den 01.02.2025, sind vier Schülerinnen des Diff-Kurses „Kunst trifft…“ mit ihrerLehrerin Frau Burg mit dem Zug nach Bielefeld gereist, um sich die Werkschau des FachbereichesMode und Visuelle Kommunikation anzuschauen.Da die Schülerinnen im letzten Schulhalbjahr selbst Kleider entworfen haben, wollten sie sichanschauen, wie die StudentInnen im Studiengang Modedesign Kleider entwickeln, was sieinspiriert und wie […]

Der Diff- Kurs Kunst trifft… erinnert sich an die Geschichte des Holocaust

Im Unterricht des Differenzierungskurses Kunst trifft… der Jahrgangsstufe neun haben sich die Jugendlichen mit Rebecca Horns Installation „Konzert für Buchenwald“ beschäftigt. Da das Thema des Holocaustes auch gerade wieder sehr aktuell in den Medien besprochen wird, haben die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsauftrag erhalten, sich selbst künstlerisch zu diesem Sujet gestalterisch in Form einer Klanginstallation zu äußern. Zwei Gruppen haben […]

Physik Leistungskurs besucht Nuvia Instruments

Am 29.01.2025 besuchte der Leistungskurs Physik der Q2 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Strahlennachweisgeräte“ die Firma Nuvia Instruments. 48 Mitarbeiter entwickeln und produzieren am Standort Dülmen hoch spezialisierte Geräte für den Strahlenschutz, wie z.B. den Portaldetektor (Foto), der etwa im Katastrophenschutz Verwendung findet.„Wir nutzen selbstverständlich Strahlungsdetektoren im Unterricht, waren aber überrascht, wie weit fortgeschritten die Geräte […]

Workshop zu Hate Speech im Netz: Prävention für die 8. Jahrgangsstufe

In dieser Woche wurden die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 in jeweils 90-minütigenWorkshops von zwei Sozialpädagoginnen des Präventionsprogramms „Wegweiser“ derAlexianer zum Thema Hate Speech im Netz geschult. Die Teilnehmer:innen wurden aktivin die Workshops einbezogen und lernten zunächst den Unterschied zwischenCybermobbing und Hate Speech kennen. Anschließend beschäftigten sie sich anhandvon Fallbeispielen intensiver mit der Problematik des Hasses […]