Biologie

Zoobesuch der Jahrgangsstufe 5

Am Montag, dem 18. September bzw. am Mittwoch, dem 20. September fuhren jeweils zwei Klassen der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Biologieunterrichts zum Naturzoo in Rheine. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler die Zooschule, um mehr über das Verhalten der Affen und ihre Anpassung an den Lebensraum zu erfahren. In kleinen Gruppen erkundeten sie später […]

Genetikpraktikum an der WWU

Am 23.03.23 erhielt der Biologie-LK aus der Q1 von Frau Birkner erneut die Chance am Genetikpraktikum des Instituts für Neuro- und Verhaltensbiologie in Münster teilzunehmen. Als einer der vermutlich letzten Praktikanten im alten Labor der WWU, welches bereits umgezogen ist, durften wir unser theoretisches Wissen anwenden. Zu Beginn führten uns die Studenten der Uni Münster […]

Fünf Jungforscher*innen beim Jugend-forscht-Wettbewerb

Marie Sophie Nickel gewinnt den 2. Preis Insgesamt traten 89 Schüler*innen aus 24 Schulen am 24.3.23 beim Regionalwettbewerb in der Stadthalle in Hiltrup zum Jugend forscht-Wettbewerb an – 5 Jungforscher*innen kamen vom Annette-Gymnasium in Dülmen. Die Forschungsgebiete waren sehr vielfältig: Aliya Zwiens und Tanesha Mc Phersonuntersuchten in ihrer Arbeit die bakterielle Belastung beim Tragen von medizinischen Masken, Lennart Niehues stellte biobasierte Kunststoffe aus Milchsäure […]

LK Bio Q1 schnuppert Uniluft an der WWU MS

Seit Herbst 2022 geht es für den Biologie-Leistungskurs von Frau Birkner einmal im Monat raus aus dem Biologiefachraum des AVDs in Dülmen und hinein in einen Hörsaal der Universität Münster. Dort arbeiten Wissenschaftler aus den Fachbereichen Biologie und Medizin sowie dem Max-Planck Institut für Biomedizin in einem von der DFG geförderten Forschungsverbund, dem Sonderforschungsbereich (SFB) […]

Gesundheit spannend erleben

Am Freitag, dem 27.01.2023 kam das Body & Grips Mobil des Deutschen Roten Kreuzes zu uns und brachte vielfältige Materialien für den Projekttag der Jahrgangsstufe 6 rund um das Thema Gesundheit mit. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit bewusst zu werden, stand im Mittelpunkt des Tages. Mit Spiel, Sport und Spaß lernten die […]

Hundebesuch in der 5d

Besuch von Troja in der 5D In unserer letzten Biologie Stunde haben wir gelernt, wie man mit einem Hund umgeht. Als lebendiges Beispiel hat Elisas Mutter Kathrin uns mit ihrem Hund Troja, einem Rauhaardackel Mischling, im Unterricht besucht. Infos zu TROJA Troja ist ein Mischling aus einem Langhaar Kaninchen Teckel und einem Zwerg Rauhaardackel.   [...]

Exkursion unserer fünften Klassen in den NaturZoo

Lehrreiche aber auch spannende Stunden hatten unsere Fünfer im NaturZoo in Rheine. Thema war die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Dazu konnten viele neue Dinge entdeckt werden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Zooschule und konnten so zusammen mit der Zooschullehrerin und ihren Biologielehrer:innen Anpassung von Affen an ihren jeweiligen Lebensraum beobachten. Neben den […]

Ein Tag mit dem „Lumbricus – der Umweltbus“

Wasser, Sonne und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin, eine Expertin der NUA und ein BUS – beste Voraussetzungen für einen gelungenen ökologischen Tag mit dem Lumbricus-Umweltbus. Ausgestattet mit viel Elan, Motivation und Gummistiefeln ging es für den LK Biologie der Jahrgangsstufe Q1 am 22. Juni 2022 mit ihrer Lehrerin Barbara Hinz in die Tiefen […]

Hör mal!-Die IJSO 2022

Zum 19. Mal hat die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) stattgefunden und das Annette von Droste Hülshoff Gymnasium war wieder dabei. Alle Schüler*innen der Klasse 6a sind unter der Betreuung ihrer Biologie- und Klassenlehrerin Nicola Birkner im November 2021 gestartet und haben die erste Aufgabenrunde bis ins Frühjahr 2022 in Angriff genommen. 5 Aufgaben waren zum Thema […]

Biologie-Leistungskurs bei Yara

Im Rahmen der Beschäftigung mit dem Themengebiet der Fotosynthese konnte der Biologieleistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 von Frau Hinz am Mittwoch die Gewächshäuser der Dülmener Firma Yara besichtigen. Dr. Merle Tränker zeigte den Schülerinnen und Schülern die Gewächshäuser und erklärte die verschiedenen Forschungsvorhaben, die im Augenblick bei Yara laufen. Dabei kam immer wieder zur Sprache, wie […]