Von Johanna Pelz, Laura Christ und Sarah van Berlo Der IJSO-Wettbewerb ist ein Wettbewerb für junge Forscherinnen und Forscher. Herausfordernde Aufgaben und interessante Experimente müssen durchgeführt, beobachtet und die Ergebnisse schriftlich festgehalten werden. In diesem Jahr hatten wir zum Beispiel ein Experiment, bei dem man den Ph-Wert von verschiedenen Flüssigkeiten wie etwa Essig, Sprudelwasser, Leitungswasser […]
Bei bestem Wetter verbrachte die Klasse 10c mit ihren Klassenlehrerinnen Renate Böyer und Dr. Simone Drücke fünf spannende Tage in Stade und Umgebung: Neben dem Besuch des interaktiven Klimahauses in Bremen war vor allem die einstündige Führung im Dunkeln in der Hamburger Speicherstadt, geführt von einem Blinden, eine völlig neue Erfahrung. Absolutes Highlight aber war […]
Elf Schüler*innen der 6. Klassen haben sich im zweiten Halbjahr der Herausforderung gestellt und am Forder-Förder-Projekt des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung teilgenommen. In zwei Stunden, in denen sie den Regelunterricht verlassen durften, stellten sie zu selbstgewählten Themen Untersuchungen an, recherchierten in der Stadtbücherei und im Internet, führten Interviews und führten Experimente durch. Anschließend fassten sie […]
Antworten auf Fragen wie „Welche Auswirkungen hat social media auf die Identitätsbildung Jugendlicher?“ und „Wie wirken sich regelmäßige Leistungsüberprüfungen auf das Schlafverhalten von Schüler*innen aus?“ konnten Dozent*innen, Studierende, Eltern und Interessierte bei der Expert*innentagung im Schloss der Universität Münster bekommen. Vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 haben in diesem Schuljahr ihm Rahmen des Forder-Förder-Projektes (Plus) auf […]
Öffnung von Schule – das bedeutet, ausgerüstet mit theoretischen Kenntnissen sich in die wirkliche Welt zu begeben. In diesem Fall besuchte der Physik-LK die Elektromobil-Ausstellung der Dülmener Firma Homann. Dabei konnten wir einen umfassenden Überblick über die mittlerweile erhältlichen verschiedenen Fahrzeugtypen, vom elektrischen Rollstuhl bis zum Offroad-Fahrzeug kennenlernen. Auch Zulassung und erforderliche Führerscheintypen wurden thematisiert. […]
Dank der Theatergruppe des einsA erlebten die Schüler*innen des 6. Jahrgangs einen abwechslungsreichen Montagmorgen. Unter der Leitung von der Theaterpädagogin Sabine Schmehl führten 15 Kinder von verschiedenen (Grund-)Schulen Szenen aus Cornelia Funkes Jugendroman „Herr der Diebe“ auf. Da die 6. Klassen im Vorhinein Auszüge aus diesem Buch bereits gelesen und kreative Projekte (Lesekisten und Filmszenen) […]
„Zeit, dass sich was dreht….“ – nicht König Fußball, sondern Windenergienutzung steht im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Global Wind Day am Schloss Senden.Anmutig drehen sich von Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schulformen künstlerisch gestaltete Windräder auf der Schlosswiese im Wind. Sie wetteifern um die Gunst des Publikums: Per Online-Voting können Interessierte bis zum 30.6.24 […]
Am 20.6. gab es einen besonderen Gast in der Tierschutz–AG von Frau Grothues. Frau Kühn vom Tierheim Nordkreis Coesfeld berichtete den Kindern als externe Expertin für tierschutzrechtliche Belange von ihrer langjährigen Arbeit im Tierheim, von den dort untergebrachten Tieren und von besonderen Erlebnissen, die die Tätigkeit im Tierheim mit sich bringt. Nachdem die Kinder dem […]
Schüler*innen aus den Geschichts- und Sowi-Kursen der Q1 haben vom 17.6.-19.6. eine ereignisreiche und spannende Fahrt nach Berlin unternommen. Die Organisation dieses besonderen Forder- und Förderangebotes übernimmt immer unser Kooperationspartner die Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster. Nach einem Einführungsseminar in Münster hat sich die Gruppe auf den Weg nach Berlin gemacht, wo die Geschichte der DDR […]
Nach langem Suchen und mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung durch den Förderverein des Annette – Gymnasiums ist es der Nachhaltigkeits-AG nun endlich gelungen, eine alte Telefonzelle für die Schulgemeinschaft zu kaufen. Diese wird in den nächsten Wochen zu einer Bücher – und Spiele – Tauschbörse umgestaltet, in die interessierte Schülerinnen und Schüler gelesene Bücher oder nicht […]