Aktuelles

Neuer Podcast erschienen

Hallo, hier findet ihr die zweite Folge unseres AvD-Podcasts. Viel Spaß beim Hören... und schöne Ferien! Eure Podcast-AG Link zum Podcast: https://soundcloud.com/avd-podcast-264438052/avd-podcast-002/s-MqqLouoqhev?si=00fb444bee8f4d9f83708b24fcd6298f&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Auch über unsere Homepage könnt ihr den Podcast erreichen: https://avd.duelmen.org/das-annette/arbeitsgemeinschaften-ags/podcast-ag/

Oberstufen-Kurse auf Spurensuche zur DDR-Geschichte in Berlin

Um in den Gesellschaftswissenschaften besonders engagierte Schülerinnen und Schüler zu fördern, wurden diese von der Bildungsakademie Franz-Hitze-Haus aus Münster zu einem DDR-Seminar eingeladen. Im Rahmen des damit verbundenen, dreitägigen Berlin-Aufenthaltes hatten die 30 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, z.B. in der ehemaligen Stasi-Zentrale, am Mahnmahl Berliner Mauer oder an dem ehemaligen Grenzübergang ‚Tränenpalast‘ an der […]

Medientrainings für die Jahrgangsstufe 6

Kurz vor den Sommerferien erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 noch einmal zwei besondere Termine: Ein Medientraining mit Jörg Schönwälder von der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ und die Einführung der neuen IPads mit den Digilotsen. Der Datenschutzbeauftragte klärte die neugierigen Schülerinnen und Schüler über Themen rund um Datenschutz und Sicherheit im Netz […]

Cambridge Certificate

Sie haben sich mehrere Monate intensiv auf die Prüfungen im März vorbereitet. Nun konnten die Schülerinnen und Schüler der EF die Urkunden für das Cambridge English B2 First Certificate in Empfang nehmen.Mit diesem durch die Universität Cambridge verliehenen Sprachzertifikat haben sie eine wertvolle Englischqualifikation erworben, die von zahlreichen Arbeitgebern und Universitäten weltweit anerkannt wird.Die an […]

Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Latein am AvD

In diesem Jahr hat das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium wieder am Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM teilgenommen. Jan Gorke, Justus Kortmannn und Felix Schultze aus der Klasse 7b haben im Rahmen des Wettbewerbs eine Nachrichtensendung namens „Nuntii Latini“ in lateinischer Sprache produziert, in der sie unter anderem von der Fußball-Weltmeisterschaft, von einem Vulkanausbruch und einer Pandemie im römischen Reich berichteten. […]

Abiturientin Aliya Zwiens gewinnt 1. Preis in überregionalem Facharbeitswettbewerb

  Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn am AVD erzielte die Abiturientin Aliya Zwins noch einen großen Erfolg: sie wurde von der evangelischen Landeskirche von Westfalen, dem Bistum und der Universität Münster zusammen mit der Akademie Franz Hitze Haus mit dem 1. Platz im ‚Facharbeitswettbwerbs Religionslehre’ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt sie für ihre Facharbeit zum Thema ‚Kirche […]

Überleben im Schulalltag – Das Projekt „Lernen lernen“ der EF-Pädagogikkurse für die Jgst.7

Das zweite Halbjahr steht im Pädagogikunterricht der EF unter dem Thema „Lernen“. Die Schülerinnen und Schüler näherten sich diesem Thema erziehungstheoretisch, aus neurobiologischer Perspektive, aber auch ganz praktisch: Im Unterricht erarbeiteten sie verschiedene Lernstrategien, evaluierten sie aus pädagogischer Sicht und schlüpften schließlich selbst in die Rolle der Lehrenden.  Sie gestalteten interaktive Workshops, an denen sich die Siebtklässler:innen z.B. darüber informieren […]

Gegenläufiges Konzert im Zwinger und Skulptur Projekte- Erkundung

Am 07.06.23 besuchten die Kunstkurse der Q1 mit Frau Kerd und Frau Burg eine Installation, „Das gegenläufige Konzert“, der KünstlerinRebecca Horn, die sich im Zwinger in Münster befindet. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die denkwürdige Geschichte des alten Gemäuers. So sind bewegliche Hämmer, die einen gegenläufigen Takt an die alten Mauern hämmern [...]

Abiturienten und Abiturientinnen 2023 stellen aus

Auch in diesem Jahr haben die Abiturienten wieder hochwertige Arbeiten erstellt. So präsentieren die Abiturient*innen dieses Jahres ihre besten Zeichnungen Porträtmalereien und Fotoreihen auf unserer Homepage. Die SchülerInnen haben sich mit dem Leben und dem Werk Goyas beschäftigt und ein Kurs hat dazu ein Selbstporträt mit zwei Seiten von sich gemalt. Eine Seite sollte möglich [...]

„Piaget praktisch“ in der Kita „Wilde Wiese“

Die Q1-Pädagogikkurse des Annette Gymnasiums fühlten sich im Mai in ihre Kindheit zurückversetzt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur kognitiven Entwicklung von Kindern besuchten sie die Kita „Wilde Wiese“, die als Kooperationspartnerin die Einblicke in die Praxis ermöglichte.Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der Unterrichtsreihe nach Piaget ergab sich für einige Schülerinnen die Möglichkeit, die Gestaltung […]