Am Freitag, den 14. Juni 2019 hat ein Team der Lego-Robotik-AG unserer Schule wie schon im vergangenen Jahr am Robocom-Wettbewerb der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen teilgenommen. Die zweiteilige Aufgabe bestand erstens darin, mit einem selbst gebauten und programmierten Roboter einer vorgezeichneten Linie möglichst schnell zu folgen, und zweitens einen Tennisball über eine 10cm hohe Mauer in […]
Voller Stolz nahmen sechs Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 die besonderen Zertifikate nach der Präsentation ihrer Expertenarbeiten von Schulleiterin Ursula Ellenbracht entgegen.Seit Januar 2019 haben die Schüler*innen an dem Projekt „F² – Annettes Experten“ teilgenommen, das ein Baustein des Forderns und Förderns am Annette-Gymnasium ist und nach den Vorgaben des ICBFs (Internationales Centrum für Begabungsforschung der […]
Unsere Schülerinnen und Schüler kommunizieren sehr häufig über WhatsApp oder Instagram, „googeln“ Informationen für Schule und Freizeit, stellen Videos bei YouTube ein, fotografieren unterwegs mit dem eigenen Smartphone und posten die Beiträge in verschiedenen Netzwerken.Die technische Umsetzung stellt für sie kein Problem dar. Doch häufig wird von ihnen vergessen, dass das (mobile) Internet kein privater […]
Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Projekttages ‚Nationalsozialismus aus Opfer- und Täterperspektive’ der Klassen 9 des Annette-Gymnasiums standen am Donnerstag, 9. Mai, Zeitzeugen aus der Zeit des Holocaust. In diesem Jahr besuchten Günther Otten und Karl Heinz Spanke aus Düsseldorf das Gymnasium und boten den interessierten Schülerinnen und Schülern einen beeindruckenden Einblick in die Zeit des […]
Am Dienstag, dem 7. Mai besuchten Herr Schönwälder und Herr Jeusfeld vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands die Jahrgangsstufe 6. In jeweils einer Doppelstunde besprachen sie mit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse wichtige Aspekte rund um den Schutz ihrer personenbezogenen Daten im schulischen und außerschulischen Bereich, sowohl analog als auch digital. Viele sind heutzutage 24 […]
27 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 8. und 9. Klassen erleben eine spannende Woche in der internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer im elsässischen Niederbronn-les-Bains.Zusammen mit ihren französischen Austauschpartnern aus dem Collège Paul Langevin in Dechy (Nordfrankreich) erkunden Sie auf einem Orientierungslauf die Nordvogesen und lernen sich bei Sprachanimationen und sportlichen Aktivitäten besser kennen.Einen Einblick in […]
Kunstausstellung „Duktus“ in der Stadtbücherei DülmenSchon am Treppenaufgang der städtischen Bücherei wurden die Besucher der diesjährigen Vernissage der Kunstausstellung des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums durch Selbstporträts der Schülerinnen und Schüler Jgst. Q2, die zwei Seiten eines Menschen zeigen, begrüßt, die auf der einen Seite naturalistisch gemalt und auf der anderen Seite abstrakt und mit verschiedenen Maltechniken dargestellt […]
Am vergangenen Donnerstag und Freitag bewiesen 54 Musicaldarstellerinnen und -Darsteller der Musical-AG ihr schauspielerisches und gesangliches Können. Bei den zwei Vorstellungen von ‚Ufo – kein Wunsch ist schnuppe‘ standen unterschiedliche Besetzungen auf der Bühne, die allesamt ihre Rollen überzeugend spielten und die Zuschauer in eine ferne Zukunft verzauberten. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Schülerinnen und […]
Mit großer Anspannung wurden sie erwartet: die Ergebnisse der Französischprüfung DELF, der sich acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unterzogen haben. Alle acht haben die Prüfung mit guten bis sehr guten Ergebnissen bestanden, eine Schülerin konnte sogar mit der voller Punktzahl (100 von 100 Punkten!!) glänzen.Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich im Rahmen einer […]