Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Lösungen können bis allerspätestens zum 27.10.2020 (zweiter Tag nach den Herbstferien) bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Bienhüls im Lehrerzimmer) abgegeben […]
Traditionell wäre der dritte Donnerstag im März auch bei uns an der Schule wieder der „Tag des Kängurus“ gewesen. Aufgrund der Schulschließung war dies zwar nicht möglich, aber wir konnten den Wettbewerb am gestrigen Montag online durchführen.Schön, dass fast 90 Schülerinnen und Schüler trotz der veränderten Bedingungen Lust hatten zu knobeln! Wir sind gespannt auf die […]
Am 12. und 13. Februar hieß es wieder: „SAMMS-extern“. Über 40 Schüler der Jgst. 6 verschiedener Schulen aus der Region waren nach Haltern ins Joseph-König-Gymnasium gefahren, um sich intensiv mit Mathematik zu beschäftigen. Wie in jedem Jahr, wurden fünf unterschiedliche Workshops angeboten: Maya-Kalender, Barcode-Entschlüsselung, Geheimschriften, Zahlenspiele und programmierbare Roboter. Unsere Schule, das Annette-Gymnasium, war mit […]
Gleich 16 Schülerinnen und Schüler des AvDHG aus allen Jahrgangsstufen von 5 bis Q2 konnten sich für die Siegerehrung der besten 50 Schülerinnen und Schüler der 12. Kreisendrunde der Mathematik-Olympiade qualifizieren und wurden am 16.12.2019 mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. Es ist ein ganz tolles Ergebnis, dass sich von den 24 Teilnehmern des AvDHG — […]
Eine tolle und innovative Möglichkeit, die Zukunft zu erleben haben unsere Schülerinnen und Schüler im Augenblick durch den TouchTomorrow Science Truck. Mitten auf dem Schulhof parkt der gigantische, zweistöckige Truck, der schon unter unseren SChülern für Aufsehen sorgte. Innerhalb des Trucks bieten sich vielfältige Möglichkeiten die digitale Welt von morgen zu erleben: Roboter-Programmierung, Datensicherheit, Mobilität […]
25 Schülerinnen und Schüler vom AvDHG tüftelten am Samstag im Kreisfinale Seit nunmehr zwölf Jahren findet die Mathematik-Olympiade im Kreis Coesfeld statt. 110 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet hatten sich für die Kreisendrunde qualifiziert – fast 300 Jungen und Mädchen aus den Klassenstufen 5 – Q2 waren in die erste Runde, der Schulrunde, […]
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule.Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier (Link) heruntergeladen werden.Lösungen können bis allerspätestens zum 28.10.2019 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Bienhüls im Lehrerzimmer) abgegeben werden.Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ab 05.11.2019 […]
Mehr als 100 freiwillige SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen hofften seit dem 21. März 2019 aufgrund ihrer hervorragenden Knobel- und Rechenleistungen zu den ausgewählten Preisträgern des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik zu zählen.In der vergangenen Woche war es dann soweit:alle TeilnehmerInnen erhielten zunächst eine Urkunde und ein kleines 3-D-Puzzle als Geschenk, das Geduld, Geschicklichkeit und Kreativität fordert, […]
Sechstklässler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums erlebten „Zauber und Geheimnisse der Mathematik“. Insgesamt fünfzig ausgewählte Sechstklässler aus elf Schulen des Kreises Coesfeld erhielten die Möglichkeit im Rahmen einer Schülerakademie (SAMMS-extern) die Mathematik von einer besonderen Seite kennenzulernen, die nicht im schulischen Alltag vermittelt wird. In fünf verschiedenen Workshops Verschlüsselungen, Platonische Körper, Mathemagie, Fahrerloses Fahren mit Lego-Robotern, eine Ladung […]
Zum elften Mal fand bereits die Mathematik-Olympiade im Kreis Coesfeld teil.Mehrere Schülerinnen und Schüler des AvDHG gehörten zu den 50 besten, die bei der Siegerehrung am 17.12. im Forum des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet wurden. Besonders erfolgreich war dabei Tobias Bontrup (6 b), der bereits im zweiten Jahr nacheinander zu den besten 10 […]