286 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen im Herbst 2022 am „Informatik Biber“ teil. Der Informatik-Biber ist Deutschlands attraktivster Online-Wettbewerb, in dem es Probleme aus dem Bereich Informatik auf kindgerechte Art und Weise zu lösen gilt. Der Wettbewerb gewährt erste Einblicke in die Welt der Informatik und weckt Interesse besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Innerhalb von nur einer Schulstunde mussten […]
Am Freitag, dem 27.01.2023 kam das Body & Grips Mobil des Deutschen Roten Kreuzes zu uns und brachte vielfältige Materialien für den Projekttag der Jahrgangsstufe 6 rund um das Thema Gesundheit mit. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit bewusst zu werden, stand im Mittelpunkt des Tages. Mit Spiel, Sport und Spaß lernten die […]
Noch dazu eines echten Erdbebens, nämlich dem vom 11.03.2011 in Japan? Wie beschreibt man das Abkühlen von heißem Tee mathematisch? Diese und noch andere Aufgaben waren im Rahmen der diesjährigen 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade zu lösen. Insgesamt ist die Zahl der 2022 beteiligten Schulen und Schüler in Deutschland mit 355 bzw. 1037 überschaubar. Denn die zu bearbeitenden Aufgaben sind nicht unbedingt mit im Unterricht erlerntem Wissen zu lösen, […]
Am 03.11.2022 startete die diesjährige Schülerakademie für Mathematik in Münster (kurz: SAMMS). Um 9:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer der unterschiedlichen Schulen zunächstin einem Raum, um eine kleine Knobelaufgabe zu lösen undum warm zu werden. Dies geschah in kleinen Gruppen. Danach wurden die fünf Workshops kurz vorgestellt: Rätselreise rund um die Welt, Zauberwürfel lösen, Mathemagie, Platonische Körper und Programme mit dem 3D-Drucker. Man sollte dann seine Workshop-Wünsche auf […]
Exkursion des Physikleistungskurses und des Projektkurses Materialwissenschaft Am 2. Dezember machten sich 20 Schüler*innen mit ihrer Lehrerin Dr. Jahnke-van Wüllen auf dem Weg nach Münster, um die Firma NanoAnalytics zu besuchen. Es war eine Einladung von Herrn Dr. Andreas Schäfer, ein Physiker, der die Firma vor ca. 20 Jahren gegründet hat. Die Firma untersucht Materialien aus […]
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie Q1 nutzten am Dienstag, dem 21. November das Angebot des Instituts für anorganische und analytische Chemie der Universität Münster unter Leitung von Professor Dr. Uwe Karst, wissenschaftliches Arbeiten selbst zu erleben. Nach einer Sicherheitseinweisung und Ausstattung mit Schutzkittel und Schutzbrille untersuchten sie im Labor des Instituts arbeitsteilig sechs verschiedene quantitative Fragestellungen: Wie hoch ist der Anteil verschiedener organischer Säuren, die die Qualität eines Weins bestimmen? Wie viel Calcium befindet sich im Münsteraner Trinkwasser? […]
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen Kester Zylka erzielt den zweiten Platz im Fachbereich Mathematik mit seiner Arbeit:„Modellierung von Anwendungszusammenhängen mit Hilfe von Splines“. Zum ersten Mal erzielt ein Schüler des Annette einen Preis der bundesweit bekannten MINT-Stiftung im Fach Mathematik. Zum dreizehnten Mal haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), das Internationale Centrum für […]
24 Schülerinnen und Schüler vom Annette tüftelten am Donnerstag im Kreisfinale der Mathematik-Olympiade Die 2. Runde der Mathematik-Olympiade fand am Donnerstag im AvD statt. 24 Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten sich in der 1. Runde qualifiziert und konnten sich so mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 10 Schulen aus dem ganzen Kreis Coesfeld messen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]