Ende Oktober erhielten Sara Hohmann, Lasse Schmauß und Bela Hypki aus den Händen ihrer Schulleiterin Frau Rutenbeck ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb „Make@thon“ 2021. Sie entwickelten in der ersten Woche der Sommerferien als Team eine innovative Idee für eine Kampagne zur Bekämpfung der Plastikmüllproblematik an ihrem Wohnort. Neben dem Klimawandel und dem […]
Julius Altebockwinkel (Q2) darf sich zu den glücklichen Gewinnern des diesjährigen Fachpreises der Hans-Riegel-Stiftung zählen. Den mit 200 € dotierten hervorragenden 3. Platz erreichte Julius mit seiner Facharbeit zur „experimentellen Erforschung des elektrischen Erdfeldes“. Damit zählt er zu den 18 Preisträgern in der Region Münster, die in den MINT-Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik […]
Am letzten Ferientag der Herbstferien nutzten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 das schulische Angebot, grundlegende Inhalte des Mathematikunterrichts des letzten Schuljahres zu vertiefen. Das Training beim Matheaufwärmcamp, kurz mac genannt, bot mittlerweile zum vierzehnten Mal die Chance, sich einen Vormittag lang mit den Themen zu beschäftigen, die persönlich als schwierig empfunden werden […]
… Im Spiegel ist niemand zu sehen… Ist wirklich niemand da? Dieser lebenswichtigen Fragestellung beim Abbiegen im Straßenverkehr gehen die 8. Klassen im Physikunterricht ganz praktisch nach. In der Reihe „Spiegelbilder und Reflexionsgesetz“ bekommen sie die Aufgabe, sich so um ein geparktes Auto zu stellen, (Bild 1) dass sie vom Fahrersitz aus nicht gesehen werden […]
Wir, der Bio-LK von Frau Birkner (Q2), hatten am 13.09.2021 die Möglichkeit, an einem Genetikpraktikum des Instituts für Neuro- und Verhaltensbiologie in Münster teilzunehmen. Das Praktikum fand in einem modernen, sehr gut ausgestattetem Labor der WWU Münster statt. Da wir mit sehr teuren und wichtigen Laborinstrumenten hantieren durften, übten wir anfangs ausgiebig das Pipettieren. Danach extrahierten wir […]
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier (Link) heruntergeladen werden. Lösungen können bis allerspätestens 27.10.2021 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Schul- und Regionalkoordinator Hr. Bienhüls) abgegeben werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Heute konnten wir endlich unsere vier Q2-Schülerinnen auszeichnen, die erfolgreich am 29. Tag der Mathematik teilgenommen haben. Erstmals hatte das Zentrum für Mathematik ein Online-Format organisiert, damit ca. 370 SchülerInnen aus 50 Gymnasien und gymnasialen Oberstufen in einem abwechslungsreichen Wettbewerb gegeneinander antreten konnten. Das Team vom Annette stellte sich erfolgreich verschiedenen anspruchsvollen mathematischen Herausforderungen […]
Am 2. Juli 2021 setze sich die Klasse 5b mit der Biologielehrerin Frau Renkert und derReferendarin Frau Behlert für die Insekten ein. Sie pflanzten Blumen auf dem Schulhofneben dem Insektenhotel ein. Zuvor hatten sie sich in mehrere Gruppen eingeteilt, dieetwas unterschiedliches machen. Wie man auf den Fotos sieht, hatten alle was zu tun.Die noch nichts […]
Oh Schreck, ein Fleck! Auch in diesem Jahr konnte das Annette von Droste Hülshoff Gymnasium wieder an der Internationalen Junior Science Olympiade einen Teilnehmer melden. Yannis Rudolph aus der 5a hat unter der Betreuung von seiner Biologielehrerin Frau Nicola Birkner an der ersten Runde der IJSO 2021 teilgenommen. 4 Experimente zum Thema Flecken, Waschmittel […]
Seit 2017 gibt es den Jugendwettbewerb Informatik. Er ist einer von drei Informatikwettbewerben und richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler mit Interesse am Fach Informatik. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Runden. In den ersten beiden Runden nahmen über 26000 Kinder teil, darunter auch 45 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Beim Jugendwettbewerb Informatik sammeln […]