Physik

Internationale Physikolympiade 2025

„Alle Jahre wieder“ – so heißt es auch in diesem November bei der Urkundenverleihung an die engagierten Schülerinnen und Schüler vom AvD für die Teilnahme an der ersten Runde der Internationalen Physikolympiade, darunter Experten mit mehrjähriger Erfahrung und auch Neulinge. (Ein Schüler fehlt auf dem Foto.) Der Wettbewerb, der aus vier Runden besteht, hat nach […]

Spannende Exkursionen im Rahmen der Herbstakademie AHA!

Im Rahmen unserer Herbstakademie AHA! machten sich in den vergangenen Wochen gleich zwei Jahrgänge unserer Schule auf den Weg, um naturwissenschaftliche Phänomene außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken.Mit insgesamt 120 Schülerinnen und Schülern besuchten die siebten Klassen das Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn – das weltweit größte Computermuseum. Auf drei Etagen konnten die Jugendlichen einen faszinierenden Einblick in […]

Global Wind Day am 13. Juni 2025: Schüler präsentieren ihr Windrad auf Schloss Senden

Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand auf dem Gelände des Schlosses in Senden bereits zum vierten Mal der Global Wind Day statt – bei bestem Wetter und mit großer Beteiligung aus dem Münsterland. Der Aktionstag bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, das Thema Physik der Windenergie erlebbar zu machen. Viele Schulen aus dem Kreis präsentierten ihre Windräder, so auch die vier Schüler der […]

Projekttag „Innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende“

Am 26. Februar 2025 veranstaltete das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigte. Ein ansprechendes Thema, an dem auch 7 Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse vom AvD sofortteilnehmen wollten. Ziel des Projekttags war es, das Bewusstsein […]

Besondere Ehrung für die Teilnahme an der 2. Runde der Physikolympiade 2025

Die AvD-Schülerin Maysanne war eine von 314 deutschlandweit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen 2. Runde der Internationalen Physikolympiade IPHO. Dazu musste im November in Dortmund eine Klausur geschrieben werden, die u.a. Aufgaben aus dem Bereich Optik, elektrischer Ladung, aber auch der Relativitätstheorie enthielt. So wurde u.a. das berühmte Zwillingsparadoxon thematisiert, bei dem Zwillinge nicht mehr gleich alt sind, wenn einer der beiden eine schnelle Weltraumreise unternimmt. […]

Physik Leistungskurs besucht Nuvia Instruments

Am 29.01.2025 besuchte der Leistungskurs Physik der Q2 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Strahlennachweisgeräte“ die Firma Nuvia Instruments. 48 Mitarbeiter entwickeln und produzieren am Standort Dülmen hoch spezialisierte Geräte für den Strahlenschutz, wie z.B. den Portaldetektor (Foto), der etwa im Katastrophenschutz Verwendung findet.“Wir nutzen selbstverständlich Strahlungsdetektoren im Unterricht, waren aber überrascht, wie weit fortgeschritten die Geräte […]

Erfolgreiche Teilnahmen an der Internationalen Physikolympiade

Die erste Runde der Physikolympiade 2025 – die Jahreszahl verweist auf das Finale im kommenden Jahr – ist abgeschlossen. Und das AvD war, wie in den letzten Jahren auch, erfolgreich dabei.Aus der offiziellen Pressemitteilung des Wettbewerbs geht hervor, dass in diesem Jahr die Zahl der bundesweiten Teilnahmen mit 686 deutlich unter dem Vorjahresniveau lag. Besonders […]

Physik LK auf den Spuren der Elektromobilität

Öffnung von Schule – das bedeutet, ausgerüstet mit theoretischen Kenntnissen sich in die wirkliche Welt zu begeben. In diesem Fall besuchte der Physik-LK die Elektromobil-Ausstellung der Dülmener  Firma Homann. Dabei konnten wir einen umfassenden Überblick über die mittlerweile erhältlichen verschiedenen Fahrzeugtypen, vom elektrischen Rollstuhl bis zum Offroad-Fahrzeug kennenlernen. Auch Zulassung und erforderliche Führerscheintypen wurden thematisiert. […]

Spannende Physik: Klasse 8a programmiert/baut Katapulte mit 3D-Druckern

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben im Rahmen ihres aktuellen Themas „Kraft und Energie“ mit 3D-Druckern Katapulte selbst entworfen und getestet. Dieses praktische Projekt wurde im Unterricht von Frau Dr. Jahnke-van Wüllen von Lisa Michelmann entworfen und geleitet, die an unserer Schule ihr Praxissemester absolviert. Das Projekt startete mit einer Einführung in das […]

Zukunftstechnologie Nanomaterialien

Als “Exkursion im Hause” konnte der Physik-LK am Mittwoch Einblicke in die unterschiedlichen Phänomene der Nanotechnologie gewinnen, beispielsweise, Quantenpunkte, die durch ihre Größe die Farbe des emittierten Lichts bestimmen. Robert Rahtz, ehemaliger AvD- und Physik-LK-Absolvent von 2017 stellte nicht nur seinen Studiengang NanoEngineering und seine Universität Duisburg-Essen vor, sondern informierte auch auf spannende Art und […]