Ein Tag, der nie in Vergessenheit geraten soll – der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz, das stellvertretend für das Leid von Millionen von Juden und Gegnern des Nationalsozialismus steht. Einen beeindruckenden Beitrag gegen das Vergessen des Leids all‘ dieser Verfolgten in der Zeit des Nationalsozialismus leisteten 6 Schülerinnen der […]
Rund 260 Kinder unserer Schule nahmen im Herbst 2021 am „Informatik Biber“ teil. Der Informatik-Biber ist Deutschlands attraktivster Online-Wettbewerb, in dem es Probleme aus dem Bereich Informatik auf kindgerechte Art und Weise zu lösen gilt. Der Wettbewerb gewährt erste Einblicke in die Welt der Informatik und weckt Interesse besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. […]
Seit vielen Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Annette-Gymnasiums an den Aktivitäten des Body+Grips-Mobils des Deutschen Roten Kreuzes teil. Auch dieses Mal fand das Projekt am 2. Schultag des 2. Halbjahres statt. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit bewusst zu werden, stand dabei im Mittelpunkt. Mit […]
Am Samstag, den 15.1.2022, öffneten sich die Türen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums zum Tag der offenen Tür. Aufgrund der Corona Einschränkungen war es sicherlich ein besonderer Tag der offenen Tür: weniger voll, andere Mitmach-Aktionen, aber dennoch mit ganz viel Herz und Engagement. Von tollen Experimenten in der Chemie , Französisch lernen am Smartboard, programmieren im Informatikraum, Knobeln […]
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, herzlich willkommen im Oberstufencafé an unserem Infotag! Ihr findet uns im 3. Obergeschoss des Annette. Wir sind für euch von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr da. Wir können dann über eure Interessen und Schwerpunkte sprechen und wir können euch die Gestaltung einer Oberstufenlaufbahn bei uns am Annette nahebringen. […]
Zu Weihnachten kommen sie alle wieder in die Heimat zurück – die ehemaligen Annette-Schüler, die mittlerweile Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte, Studium und Arbeitswelt haben. Und unsere Q1er konnten von den Erfahrungen ihrer Vorgänger profitieren: Wie bekommt man einen Studienplatz, was würden sie wieder tun, wobei wären sie eher vorsichtig und was war einfach nur ganz toll […]
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der Vorweihnachtszeit Motive für unsere Weihnachtskarte gemalt. Ausgewählt haben wir unter den vielen wunderschönen Zeichnungen und Bildern den Engel von Mae aus der 7c. Engel begegnen uns in Bildern, aber auch im Alltag bei Begegnungen mit guten Menschen. Und manchmal sind die hilfreichsten Engel die Menschen an unserer Seite. […]
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern! Unser Wunsch ist es, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, am Tag der offenen Tür (15. Januar) in unserer Schule zu begrüßen. Leider können wir aufgrund der Pandemieentwicklung nicht sagen, ob der Tag der offenen Tür in Präsenz stattfinden kann oder nicht. Falls es in Präsenz […]
Am Dienstag, den 21.12.2021, haben acht Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen des FFP+-Projektes die Universitäts- und Landesbibliothek in Münster kennengelernt. Im Rahmen des Forder-Förder-Projektes des ICBF (Internationales Centrum für Begabungsforschung) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster führen die Teilnehmer:innen ein Forschungsprojekt durch, zu dem sie anschließend ihre Facharbeiten schreiben. Um dafür geeignete Literatur zu suchen und […]