Barbara Hinz

Erinnerung an die Zerstörung Dülmens vor 80 Jahren

Um 11 Uhr läuteten am 21. März die Glocken der Viktorkirche, denn genau um diese Zeit begann 1945 die Bombardierung der Stadt, welche Dülmen kurz vor Ende des Krieges nahezu vollständig zerstörte. An dieses Ereignis erinnerte die Stadt Dülmen mit einer Gedenkveranstaltung, an der neben zahlreichen anderen Teilnehmern auch die Klasse 9c teilnahm. Besonderen Eindruck […]

beeinDRUCKend! …war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums in Lette, Klasse 7A und 7C, im März/April 2025

Beim Besuch der Letter Presse konnten die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7A und 7C unterschiedliche Druckmaschinen und -techniken kennenlernen sowie Einblick in die Künstlerwerkstatt bekommen.  Im Anschluss daran fertigten die SchülerInnen eine eigene Kaltnadelradierung an. Die einzelnen Platten wurden zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Die Ausstellung im Glasmuseum mit kostenloser Führung, die in diesem Jahr wieder faszinierend war, zeigte die handwerklichen und künstlerischen Möglichkeiten beim Arbeiten mit Glas. Wir bedanken uns sehr herzlich [...]

Eine Woche voller Eindrücke – Begegnung mit Schülerinnen und Schülern des Collège Pablo Neruda aus Aulnay-sous-Bois

Am 31. März starteten die Französischlerngruppen der 9. Klasse nach Bad Bergzabern, um eine Woche lang mit französischen Schülerinnen und Schülern gemeinsame Projekte und Ausflüge zu machen. Kennenlernspiele, eine Stadt-Rallye, Präsentationen und gemeinsame Ausflüge nach Karlsruhe, Straßburg sowie zur Maginot-Linie sorgten für eine spannende Woche und einen intensiven Austausch mit vielen schönen Erinnerungen.

Landessieg beim Schülerwettbewerb – Kunst

Am Schülerwettbewerb 2025 – Begegnung mit Osteuropa – der jährlich vom Land NRW/ der Bezirksregierung Münster ausgerufen wird, nahmen im Fach Kunst Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 b und c (Frau Göller) teil. Konstantin Kehm (6b) wurde im Projekt 2.1 „Marc Chagall – Sternstunden der Kunst“ mit dem Landessiegerpreis ausgezeichnet. Die Landessiegerehrung findet am 26.6.2025 in der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück feierlich statt. Dann erhält auch derLandessieger seine Urkunde [...]

„Es ist ein Wunder!“

So beschreibt der Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Münster, Golo Berg, Puccini und die musikalischen Universen in der Oper „La Bohème“.  Die Schüler:innen des EF-Grundkurses Musik machten sich am Sonntag, dem 30.3., mit ihrer Lehrerin Frau Hesemann auf den Weg, um dieses „Wunder“ in Bild, Ton, Wort und Szene in den Städtischen Bühnen Münsters zu erleben. Aktuell setztsich der Kurs im Unterricht mit dieser am häufigsten gespielten Puccini-Oper auseinander, die soziale Kälte, Sozialkritik, Liebe, […]

Exkursion des GK Biologie Q2 nach Münster

Am 21.3 hat unser Biologie Grundkurs der Q2 einen Ausflug in das Naturkundemuseum Münster gemacht. Anlass dieser Exkursion war die Wiederholung für das anstehende Abitur. Anhand verschiedener interaktiver Stationen konnten wir unser Wissen über Prozesse der Genetik wie zum Beispiel der Meiose und des Klonens auf die Probe stellen. Dabei gab es viele anschauliche Darstellungen […]

Der jüdischen Kultur auf der Spur

In der vergangenen Woche machten sich alle 7er Klassen auf den Weg nach Dorsten ins Jüdische Museum. Vor Ort konnten die Schüler:innen ihr Wissen aus den Geschichts- und Religionsunterricht anwenden und verfestigen. Vom Museum wurden drei sehr unterschiedliche Teile angeboten. Es stand eine Führung durch die Daueraustellung auf dem Programm, bei der die Schüler:innen viele [...]

Evangelischer Religionskurs auf Entdeckungstour in katholischer Kirche

Zum Abschluss des Themas ‚ evangelisch-katholisch‘ machten sich knapp 30 Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 6 auf in die Heilig-Kreuz-Kirche, um dort die Besonderheiten dieses Kirchbaus und die Unterschiede zu einer evangelischen Kirche ganz konkret zu sehen und zu erleben. Möglich machte dies unsere Pastoralreferentin Barbara Kockmann, die in einer spannenden Kirchenführung [...]

Schüleraustausch nach Poznan

Die wunderschöne Stadt Poznan in Polen mit war auch in diesem Jahr Ziel unseres deutsch-polnischen Schüleraustausches. Schon seit mehreren Jahren pflegen wir diesen Austausch mit unserer Partnerschule. Zusammen mit den polnischen Austauschschülerinnen und Schülern konnten wir Polen kennenlernen und eine Menge Gemeinsamkeiten entdecken. Ein Ausflug nach Danzig, viele Museumbesuche, aber auch Projektarbeit boten  Möglichkeiten, sich […]

Projekttag „Innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende“

Am 26. Februar 2025 veranstaltete das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigte. Ein ansprechendes Thema, an dem auch 7 Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse vom AvD sofortteilnehmen wollten. Ziel des Projekttags war es, das Bewusstsein […]