Aktuelles

Drucken in der Letterpresse

Die Klassen 7a und b machten sich am 12.05.22 auf den Weg nach Lette. Ziel war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums (Letter Stiftung; Familie Ernsting). Hier konnte ein Künstleratelier mit zahlreichen Druckmaschinen besichtigt und verschiedene Kunstwerke im Hoch-, Tief- und Flachdruckverfahren von Künstlern betrachtet werden. An den Ateliertischen wurden dann die […]

Juniorwahl NRW am Annette

Am Mittwoch, 11.5. und Donnerstag, 12.5. ging es für die Klassen 7a und 7c sowie für zwei Kurse der Einführungsphase im Rahmen der Juniorwahl NRW an die Wahlurne. Nachdem das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Unterricht thematisiert worden ist, gaben die Schüler:innen wie bei der „echten“ Landtagswahl ihre Stimme ab. Die Wahlhelfer:innen, die Wählerverzeichnisse angelegt […]

Neue Referendar*innen

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, wir sind in der Zeit von Mai 2022 bis Oktober 2023 im Rahmen des Referendariats Teil des AvD. Um einen ersten Eindruck von uns zu geben, möchten wir uns an dieser Stelle kurz vorstellen: Ich bin Katharina Kockentiedt, komme gebürtig aus dem Kreis Warendorf und wohne seit meinem Studium in Münster. Ich […]

SpardaSpendenWahl: Ihre Stimme für unser Annette

Wie in den vergangenen Jahren nehmen wir auch in diesem Jahr mit Unterstützung des Fördervereins unserer Schule an der SpardaSpendenWahl teil. Alle Informationen hierzu finden Sie im angehängten Schreiben. In diesem Jahr werden nachhaltige Projekte gefördert. Wir würden unseren Gewinn für die nachhaltige Umgestaltung unseres Schulhofes (MINT-Schulhof)  nutzen. Wer schon sofort drei Stimmen für das […]

Abschlusspräsentationen Kunst Abitur 2022

Abiturienten und Abiturientinnen 2022 stellen aus Auch in diesem Jahr haben die Abiturienten wieder hochwertige Arbeiten erstellt, die nun teilweise in einer Ausstellung in der Bücherei in Dülmen gezeigt werden und zum Teil schon an die Schüler*innen ausgehändigt wurden. So präsentieren die Abiturient*innen dieses Jahres ihre besten Arbeiten auf unserer Homepage. Die SchülerInnen haben sich […]

Besuch eines „Gegenläufigen Konzerts“ und auf Spuren der Skulptur Projekte in Münster

Am 04.05.22 besuchten die Kunstkurse der Q1 mit Frau Göller und Frau Burg eine Installation, „Das gegenläufige Konzert“, der Künstlerin Rebecca Horn, die sich im Zwinger in Münster befindet. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die denkwürdige Geschichte des alten Gemäuers. So sind bewegliche Hämmer, die einen gegenläufigen Takt an die alten Mauern […]

Holocaust-Zeitzeugin fordert Schülerschaft dazu auf, die Erinnerung an die Geschichte des Nationalsozialismus wachzuhalten

Im Rahmen des Projekttages ‚Nationalsozialismus aus Opfer- und Täterperspektive’ der Jahrgangsstufe 9 konnte das Annette-Gymnasium nun schon zum zweiten Mal die 87-jährige Holocaust-Überlebende Eva Weyl aus Amsterdam gewinnen, die in einer Videokonferenz als Überlebende des Konzentrationslagers Westerbork einen sehr persönlichen Einblick in die Verfolgung ihrer Familie in der Zeit des Holocaust gab. Durch ihren lebendigen […]

Der erste Dülmener im Weltall

Am Donnerstag, den 28.04.2022, haben die Physik-Leistungskurse von Frau Dr. Tanja Jahnke-van Wüllen und von Herrn Daniel Jessing einen Wetterballon starten lassen. Die intensiven Vorbereitungen und Planungen fanden vorab in den Leistungskursen statt. Mit der Besorgung des Materials fing es an: Nur mit dem Kauf des Wetterballons war es nämlich nicht getan. Zusätzlich mussten noch […]

Mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder – Informationsabend für Eltern
zum Thema „Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5“

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022 lädt das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium die Eltern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5“ in das Forum ein. Es referiert Herr Wilhelm Rinschen im Auftrag der „Initiative Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW.Unsere Schülerinnen und Schüler kommunizieren über WhatsApp, […]

Mädchen- und Jungenleseabend der Jahrgangsstufe 5

Sich mit den Mitschülerinnen bzw. den Mitschülern abends in der Stadtbücherei zu treffen und gemeinsam eine spannende Geschichte zu hören, ist ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. Nach zwei Jahren Pause konnte diese traditionelle Veranstaltung wieder in der neu gestalteten Stadtbücherei durchgeführt werden.Frau Margret Boch, ehemalige Mitarbeiterin der Stadtbücherei, las […]