Aktuelles

Hör mal!-Die IJSO 2022

Zum 19. Mal hat die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) stattgefunden und das Annette von Droste Hülshoff Gymnasium war wieder dabei. Alle Schüler*innen der Klasse 6a sind unter der Betreuung ihrer Biologie- und Klassenlehrerin Nicola Birkner im November 2021 gestartet und haben die erste Aufgabenrunde bis ins Frühjahr 2022 in Angriff genommen. 5 Aufgaben waren zum Thema […]

Berlinfahrt der EF stärkt Gemeinschaft und Geschichtsbewusstsein

Nach der coronabedingten Absage im Februar konnte die EF – Studienfahrt nach Berlin nun doch nachgeholt und somit die Bundeshauptstadt in all seiner Vielfalt von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF kennen gelernt werden. Aufgrund der politisch – historischen Ausrichtung standen zentrale Erinnerungsorte und Gedenkstätten wie das KZ Sachsenhausen, das Stasi – Gefängnis Hohenschönhausen […]

Fang den Wind ein!

Am Global-Wind-Day am 15.Juni haben die Klassen 8a und 8b des Annette-Gymnasiums zusammen mit 350 Schülern von 10 Schulen ihre selbstgebauten Windräder präsentiert. Das Annette war mit 10 Windrädern dabei, die zuvor im Physikunterricht konstruiert wurden. Beim Wettbewerb um die schönsten und effektivsten Windräder wurde das Modell von Hanna, Franka und Sophia aus der 8a […]

Ein Satz – Eine Handlung

Die Videos der Klasse 7c zeigen, wie aus einem einfachen Satz ein spannender Trickfilm mit Handlung entstehen kann.Am Anfang stand die „Ein-Satz-Geschichte“, die dann in einem Storyboard konkretisiert gezeichnet wurde. Anschließend wurde die Kulisse gebaut und die Figuren modelliert. Die Trickfilme wurden mit Hilfe der neuen iPads gedreht und vertont.Alle wünschen viel Spaß beim Betrachten […]

Präsentation der Geschichts-AG

Konnte es einem Angeklagten gelingen, sich einer Verurteilung als Zauberer zu entziehen? Wie erging es einer angeklagten Hexe unter der Folter?Die Geschichte-AG der 8ten Klassen präsentierte am Montag, 13. Juni, ihre Arbeiten zu dem Thema „Hexenprozesse in Dülmen und Umgebung“. Neben spannenden Informationen zu Folterwerkzeugen, der Wasserprobe und dem Ursprung des Hexenglaubens wurden die Prozessprotokolle […]

Begegnung mit Osteuropa

Am Schülerwettbewerb 2022 – Begegnung mit Osteuropa – der jährlich vom Land NRW/ der Bezirksregierung Münster ausgerufen wird, nahmen im Fach Kunst Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a und b und der Jahrgangsstufe Q1 teil und erzielten insgesamt drei Sieger- und einen Landessiegerpreis. Die Schüler*innen und Schüler der Klassen 5a und b haben in […]

Feierliche Entlassung der Abiturientia 2022

„Ein Hoch auf das, was uns vereint – auf diese Zeit“ – dieses Motto hatte sich der Abiturjahrgang 2022 gewählt. 85 Schülerinnen und Schüler konnten am gestrigen Freitag ihr Abiturzeugnis voller Stolz in den Händen halten und alle waren sich einig: Ein Hoch auf unsere Abiturientia 2022, sie hat es verdient! Gleich viermal konnte die […]

Bauernhoferkundung der 5a auf dem Hof Pelkum

Am Dienstag, dem 17.5.2022, war die Klasse 5a mit ihrer Erdkundelehrerin Frau Burkamp auf dem Hof Pelkum in Weddern. Auf dem Hof sahen wir als erstes Schafe mit ihren Lämmern, Hühner und fünf Hunde begrüßten uns freudig. Herzlich wurden wir von Frau Pelkum und ihrer Tochter Johanna empfangen. Zuerst durften wir die Schafe füttern. Das […]

Lesung mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till in der Stadtbücherei Dülmen

Im Rahmen der Lesereihe „Abenteuer Lesen“ der Stadtbücherei Dülmen nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Mittwoch, dem 01.06.2022 an einer Lesung mit Jochen Till teil. Er las aus seiner Reihe „Luzifer Junior“, aus der bisher 11 Bände erschienen sind. Die Schülerinnen und Schüler begleiteten den Höllensohn Luzifer auf seiner Reise auf die […]