News

Fabrikordnungen geben Einblick in die Industrialisierung in Dülmen

Die zweite Industrielle Revolution ist aktuelles Thema im Grundkurs Geschichte der Q1. Um einen Einblick in die Verhältnisse der Zeit in Dülmen bekommen zu können, bereitete die Referendarin des Kurses einen Besuch im Stadtarchiv Dülmen vor. Dr. Stefan Sudmann, der leitende Archivar des Stadtarchivs, half bei der Vorbereitung und suchte passende Original-Dokumente heraus, mit denen […]

Ballsportfest für die 5. bis 10. Klassen

Liebe Eltern, Schüler:innen, Lehrkräfte, wir möchten Ihnen mit großer Freude über das kürzlich abgehaltene Ballsportfest der 5. bis 10. Klassen am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium informieren. Die mit Spannung erwarteten Spiele haben gezeigt, welch bemerkenswertes Engagement und Talent unsere Schülerinnen und Schüler besitzen. Die Klassen 5 bis 8 hatten bereits vor den Osterferien am Dienstag (19.03.) und […]

polnisch-deutscher Austausch 2024

Nach zwangsverordneter Coronapause freuen wir uns, endlich Schülerinnen und Schüler unseres polnischen Partnern- Gymnasiums aus Poznan in Dülmen begrüßen zu dürfen. Vom 10. April bis zum 15. April besuchen 16 Schülerinnen und Schüler das Annette. Nach einer Begrüßung auf dem Marktplatz durch den Pressesprecher der Stadt Dülmen stehen nun erlebnisreiche Tage in Deutschland bevor. Neben […]

Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend forscht 2024: Eine wertvolle Erfahrung

Nach seinem beeindruckenden Sieg beim Regionalwettbewerb Jugend forscht, wurde Tobias Bontrup zur Teilnahme am Landeswettbewerb in Düsseldorf eingeladen. Innerhalb von drei Tagen präsentierten 46 Teilnehmer*innen ihre Forschungsarbeiten einer Fachjury, in der Hoffnung auf eine hohe Platzierung. Parallel zum Wettbewerb wurde ein attraktives Rahmenprogramm angeboten, das unter anderem eine Werksbesichtigung bei der Firma Henkel beinhaltete. Am […]

Deutsch-französisches Treffen im Elsass des 9. Jahrgangs

Erneut haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 mit ihren Lehrerinnen Frau Fraune und Frau Jerger auf den Weg ins Elsass gemacht, wo sie auf eine französische Gruppe aus dem Pariser Raum gestoßen sind. Das Treffen stand unter dem Thema der deutsch-französischen Freundschaft, wobei die Schülerinnen und Schüler sich mit der gemeinsamen deutsch-französischen Geschichte […]

Start des Projekts SmartMatters4you – Mädchenförderung im MINT-Bereich

Die Auftaktveranstaltung für das Projekt Smartmatters4you fand am 19. März an der Universität Münster mit einem großartigen Programm statt: Der Fachbereich Chemiedidaktik zeigte eine fantastische Chemie-Show, Frau Prof. Schönhoff berichtete über ihren Werdegang und ihrem Forschungsgebiet der Batterieforschung und Laura Pareigis unterhielt die Mädchen mit einem Science Slam über ihre Masterarbeit an der Universität Bremen […]

Tierschutzgerechte Zoos und Co am AvD

In der Tierschutz-AG von Frau Grothues wird fleißig gearbeitet. Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Schüler und SchülerInnen in der AG intensiv mit dem Thema „Tierschutz“. Nachdem mit den iPads zunächst Präsentationen zu verschiedenen Bereichen des Tierschutzes erstellt und in der AG vorgestellt wurden, arbeiten die Schüler und SchülerInnen zur Zeit an kreativen Projekten […]

Politikwissenschaftlerin gibt spannenden Einblick in die Geschichte der Familie des NS – Verbrechers Himmler

In der letzten Woche konnte das AVD die Politikwissenschaftlerin Katrin Himmler aus Berlin gewinnen, vor 150 Schülerinnen und Schülern, aber auch interessierten Dülmener Bürgern, über Ihre Familiengeschichte zu berichten. Ausgangspunkt Ihrer Familiengeschichts – Recherche war ihr Großonkel Heinrich Himmler, einer der mächtigsten und brutalsten Täter des Nationalsozialismus, der als hauptverantwortlicher Organisator des Holocaust gilt. Fragen […]

Unter´m Strich- eine Auswahl der besten Arbeiten des Schuljahres 2023/24

Unsere Schule zeigt vom 01.03. bis zum 12.04. 2024 eine Auswahl der besten SchülerInnenarbeiten des letzten Schuljahres. Die Vernissage der Ausstellung war eine schöne Auftaktveranstaltung in der einige Schüler und Schülerinnen ihre Arbeiten stolz vorstellten. Sie verrieten einiges über den Hintergrund und den Prozess der Arbeiten. Im Anschluß an die Reden wurden die Werke gemeinsam […]