Barbara Hinz

Neuer Podcast erschienen

Hallo, hier findet ihr die zweite Folge unseres AvD-Podcasts. Viel Spaß beim Hören... und schöne Ferien! Eure Podcast-AG Link zum Podcast: https://soundcloud.com/avd-podcast-264438052/avd-podcast-002/s-MqqLouoqhev?si=00fb444bee8f4d9f83708b24fcd6298f&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Auch über unsere Homepage könnt ihr den Podcast erreichen: https://avd.duelmen.org/das-annette/arbeitsgemeinschaften-ags/podcast-ag/

Überleben im Schulalltag – Das Projekt „Lernen lernen“ der EF-Pädagogikkurse für die Jgst.7

Das zweite Halbjahr steht im Pädagogikunterricht der EF unter dem Thema „Lernen“. Die Schülerinnen und Schüler näherten sich diesem Thema erziehungstheoretisch, aus neurobiologischer Perspektive, aber auch ganz praktisch: Im Unterricht erarbeiteten sie verschiedene Lernstrategien, evaluierten sie aus pädagogischer Sicht und schlüpften schließlich selbst in die Rolle der Lehrenden.  Sie gestalteten interaktive Workshops, an denen sich die Siebtklässler:innen z.B. darüber informieren […]

Gegenläufiges Konzert im Zwinger und Skulptur Projekte- Erkundung

Am 07.06.23 besuchten die Kunstkurse der Q1 mit Frau Kerd und Frau Burg eine Installation, „Das gegenläufige Konzert“, der KünstlerinRebecca Horn, die sich im Zwinger in Münster befindet. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die denkwürdige Geschichte des alten Gemäuers. So sind bewegliche Hämmer, die einen gegenläufigen Takt an die alten Mauern hämmern [...]

Abiturienten und Abiturientinnen 2023 stellen aus

Auch in diesem Jahr haben die Abiturienten wieder hochwertige Arbeiten erstellt. So präsentieren die Abiturient*innen dieses Jahres ihre besten Zeichnungen Porträtmalereien und Fotoreihen auf unserer Homepage. Die SchülerInnen haben sich mit dem Leben und dem Werk Goyas beschäftigt und ein Kurs hat dazu ein Selbstporträt mit zwei Seiten von sich gemalt. Eine Seite sollte möglich [...]

Abiturientia 2023 feierlich entlassen

"TeletAbi - wir machen winke, winke!" war das Motto unserer diesjährigen Abiturientia. Gleich vier Mal wurde die Traumnote 1.0 erreicht: Marie Sophie Nickel, Lucca Schwegmann, Aliya Zwiens und Kester Zylka erhielten dafür eine besondere Ehrung. Daneben konnten dank unseres Fördervereins Preise für die Leistungskursbesten und Preise für soziales Engagement vergeben werden. Auch zahlreiche Mint Zertifikate [...]

Ein Tag in der Letter Presse und im Glasmuseum

Die Klasse 7c machte sich am 26.05.2023 auf den Weg nach Lette. Ziel war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums (Letter Stiftung; Familie Ernsting). Hier konnte eine Künstlerwerkstatt mit zahlreichen Druckmaschinen besichtigt und verschiedene Kunstwerke im Hoch-, Tief- und Flachdruckverfahren von Künstlern betrachtet werden. An den Ateliertischen wurden dann eigene Porträtarbeiten im […]

Eine spannende Woche mit Physik an der Uni Bochum

In den Osterferien waren wir (Imke und Nilay aus der Klasse 9a) beim Physikcamp der Universität Bochum. Am Anfang durften wir zwischen verschiedenen Projekten wählen: Unser Thema hieß „Physik in der Medizin“ mit dem wir uns in dieser Woche beschäftigten. Unter anderem lernen wir, wie Ultraschall-Geräte funktionieren und maßen die Geschwindigkeit der Ultraschallwellen in verschiedenen Medien. Ein [...]

Abenteuerwelten ohne Erwachsene

Am 03.05.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums die Möglichkeit, in der Stadtbücherei Dülmen eine Lesung des berühmten Hamburger Kinderbuchautors Andreas Schlüter zu besuchen.  Um 8:30 Uhr trafen wir uns vor Ort, wo uns die Mitarbeiterinnen der Bücherei schon freundlich empfingen. Wir wurden in das 2. Stockwerk geführt und durften auf den dort […]

Maysanne Pukrop gewinnt Science Slam mit beeindruckendem Schlangen-Vortrag

Im Rahmen des Themas ‚Mensch-Tier-Schöpfung‘ einen wissenschaftlichen Beitrag  in 10 Minuten unterhaltsam, spannend und für Laien verständlich zu präsentieren  - das war die Aufgabe des Science-Slam-Wettbewerbs, die das einsA und das Stadtarchiv Dülmen den fünf teilnehmenden 'Slamern' gestellt haben. Das Ergebnis waren beeindruckende Vorträge zu Spinnen, Pilze oder Bienen. Prämiert wurde aber zur Freude der [...]

Stop Motion und Knete in Klasse 7c

Die Klasse 7c hat im letzten halben Jahr in dem Fach Kunst Comics analysiert, zeichnerisch eigene Comicfiguren entwickelt und diese dann mit Knete plastiziert. Nachdem sie dann Comics gezeichnet haben, bauten die Schüler* innen Filmkulissen und drehten mit ihren I Pads Stop Motion Filme mit den Programmen Stop Motion Studio und I Movie. So lernten sie die […]