Barbara Hinz

Eine spannende Woche mit Physik an der Uni Bochum

In den Osterferien waren wir (Imke und Nilay aus der Klasse 9a) beim Physikcamp der Universität Bochum. Am Anfang durften wir zwischen verschiedenen Projekten wählen: Unser Thema hieß „Physik in der Medizin“ mit dem wir uns in dieser Woche beschäftigten. Unter anderem lernen wir, wie Ultraschall-Geräte funktionieren und maßen die Geschwindigkeit der Ultraschallwellen in verschiedenen Medien. Ein [...]

Abenteuerwelten ohne Erwachsene

Am 03.05.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums die Möglichkeit, in der Stadtbücherei Dülmen eine Lesung des berühmten Hamburger Kinderbuchautors Andreas Schlüter zu besuchen.  Um 8:30 Uhr trafen wir uns vor Ort, wo uns die Mitarbeiterinnen der Bücherei schon freundlich empfingen. Wir wurden in das 2. Stockwerk geführt und durften auf den dort […]

Maysanne Pukrop gewinnt Science Slam mit beeindruckendem Schlangen-Vortrag

Im Rahmen des Themas ‚Mensch-Tier-Schöpfung‘ einen wissenschaftlichen Beitrag  in 10 Minuten unterhaltsam, spannend und für Laien verständlich zu präsentieren  - das war die Aufgabe des Science-Slam-Wettbewerbs, die das einsA und das Stadtarchiv Dülmen den fünf teilnehmenden 'Slamern' gestellt haben. Das Ergebnis waren beeindruckende Vorträge zu Spinnen, Pilze oder Bienen. Prämiert wurde aber zur Freude der [...]

Stop Motion und Knete in Klasse 7c

Die Klasse 7c hat im letzten halben Jahr in dem Fach Kunst Comics analysiert, zeichnerisch eigene Comicfiguren entwickelt und diese dann mit Knete plastiziert. Nachdem sie dann Comics gezeichnet haben, bauten die Schüler* innen Filmkulissen und drehten mit ihren I Pads Stop Motion Filme mit den Programmen Stop Motion Studio und I Movie. So lernten sie die […]

All the world’s a stage –Shakespeare-Workshops am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium

Der britische Schauspieler Julius D’Silva, bekannt unter anderem als Schauspieler in der Netflix-Serie „The Crown“und „Bridgerton“, hat die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in die Welt des Theaters eingeführt. In mehreren Workshops wurden markante Szenen aus Shakespeares Dramen Macbeth und Romeo and Juliet auf humorvolle und äußerst aktive Art und Weise den Schülerinnen und Schülern näher gebracht. Durch verschiedene Aufwärm-, Klatsch- und Rhythmusübungen hat Julius […]

SpardaSpendenWettbewerb- wir schaffen das!

Der SpardaSpendenWettbewerb startet vom 25. April 2023, 9 Uhr bis zum 23. Mai 2023, 16 Uhr!Wir freuen uns über eine große Unterstützung! Wie könnt ihr, wie können Sie teilnehmen?Unter dem Link https://www.spardaspendenwahl.de/code-anfordern/ können alle, die das AvD unterstützen wollen, per SMS drei Codes anfordern, mit denen ihr für das AvD abstimmen könnt bzw. Sie abstimmen [...]

Hoch hinaus

Hoch hinaus wollten die Jungen und vor allem die Mädchen der Jahrgangsstufe 6 beim diesjährigem Vater-Sohn- bzw. Vater-Tochter-Klettern in der Kletterhalle „Big Wall“ in Senden Bösensell, das nach dreijähriger Pause endlich wieder stattfinden konnte. Unterstützt durch ihre Väter meisterten sie steile Wände und Vorsprünge.  Mit Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und zunehmender Übung wurden immer schwierigere Parcours […]

Stadtradeln 2023

Auch in diesem Jahr möchten wir etwas für die Schulgemeinschaft unternehmen und gerne mit euch/Ihnen „für ein gutes Klima Radeln“. Das AvD nimmt auch 2023 am Stadtradeln teil.„Schwingt euch auf ́s Rad“ und sammelt im Zeitraum vom 1. Mai bis 21. Mai 2023 pro Person so viele Kilometer wie möglich. Diese Kilometer werden der Schule […]

Annette knüpft deutsch-französische Freundschaften

Im Rahmen einer Begegnungsfahrt haben sich die Französischschülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse mit einer französischen Gruppe im Elsass getroffen. Die partnerschaftlichen Kontakte zu der Schule in Montmorency (Paris) konnten aufgrund eines virtuellen Austauschs im Vorfeld geknüpft werden. Nun war es für beide Gruppen spannend zu erleben, welche persönlichen, kulturellen und sprachlichen Erkenntnisse sich durch den Austausch vor Ort ergeben konnten.  Das Programm umfasste neben der Gedenkstättenarbeit auf dem Soldatenfriedhof [...]

Lebendiges Latein am Annette

Was aßen die Römer vor 2000 Jahren? Wie kleideten sie sich? Wie sah der Alltag eines Legionärs aus? Wie erlebten die Germanen die römische Invasion? Und vor allem: Woher kommt unser heutiges Wissen über die Römerzeit? 24 Latein-Schülerinnen und -Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums begaben sich vier Tage lang auf die spannende Suche nach Antworten: Im Römerpark [...]