Aktuelles

Poltische Schülerakademie eröffnet Oberstufenschülern neue Perspektiven
der Sicherheitspolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges

In der letzten Woche nahmen 6 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1, die im Bereich der Gesellschaftswissenschaften besonders gute Leistungen erzielt haben, an einem interessanten und exklusiven Angebot des Franz Hitze Hauses, der katholisch-sozialen Akademie des Bistums Münster, teil. In der diesjährigen politischen Schülerakademie dreht sich alles um das Thema ‚Streitbarkeit und Recht und Freiheit? […]

Modellbau-AG lädt am Tag der offenen Tür zum Mitbauen ein

Die Modellbau-AG zeigt am 04.02.2023, dem Info-Tag am AvDHG, ihr tolles Rangierspiel. Die Grundschulkinder dürfen gerne zwei  mit Treckern beladene Flachwagen in die Maschinenfabrik fahren. Die Rangierlok wartet auf den jugendlichen Lokführer.Außerdem werden wir wieder verschiedene Bastelmöglichkeiten anbieten. Die kleinen Modelle sind schnell  gebaut und dürfen mit nach Hause genommen werden.

Senioren-Computerkurs: Jung und Alt gemeinsam am PC 

Sie können nun Briefe mit Word schreiben, E-Mails verschicken, Bilder bearbeiten, Tabellen erstellen und im Internet nach Informationen suchen oder Bestellungen aufgeben. In einem speziellen Computerkurs über 5 Wochen mit insgesamt 10 Unterrichtsstunden jeweils dienstags haben 14 Seniorinnen und Senioren von Schülerinnen und Schülern des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Kniffe und Tricks im Umgang mit dem PC, dem […]

Erfolgreich geschult im Umgang mit Senioren

Von August bis November 2022 haben sich insgesamt 6 Jugendliche, darunter zwei Schülerinnen und zwei Schüler unserer Schule im Kurs „Jugendliche Seniorenbegleiter nach dem Dülmener Modell “ in der Familienbildungsstätte fortgebildet: Annika Bienhüls, Johannes Büger, Jette Rennert und Nico Overhues.  Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man alt ist und sich nicht mehr gut […]

Nachhaltigkeitsaktionen in der Kita

Annette-Schüler:innen erleben Pädagogik im Alltag Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Dass auch schon Kita-Kinder auf spielerische Art an das Thema herangeführt werden können zeigten die Schüler:innen der Pädagogik-EF-Kurse des Annette Gymnasiums in der vergangenen Woche. Im Unterricht thematisierten sie das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung als Aufgabe für die [...]

Hundebesuch in der 5d

Besuch von Troja in der 5D In unserer letzten Biologie Stunde haben wir gelernt, wie man mit einem Hund umgeht. Als lebendiges Beispiel hat Elisas Mutter Kathrin uns mit ihrem Hund Troja, einem Rauhaardackel Mischling, im Unterricht besucht. Infos zu TROJA Troja ist ein Mischling aus einem Langhaar Kaninchen Teckel und einem Zwerg Rauhaardackel.   [...]

Weihnachtsgruß

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und schöne Weihnachtsferien! In den Ferien ist unser Sekretariat am 4. und 5. Januar vormittags besetzt. Den Weihnachtsbrief können Sie hier herunterladen. Weihnachtsbrief-2022Herunterladen

‚Big Picture‘-Theaterstück beeindruckt durch positive Zivilcourage-Botschaft

Im Zusammenhang mit unserem Auftrag als ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage‘ sahen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und EF in der Woche vor Weihnachten eine beeindruckende Theatervorführung der Performance-Gruppe ‚Fetter Fisch‘ aus Münster.  Mit ihrem Theaterstück ‚The Big Picture‘, dessen Titel schon verrät, dass spannende, irritierende und vor allem Mut machende Bilder […]

Wie ermittelt man das Epizentrum eines Erdbebens?

Noch dazu eines echten Erdbebens, nämlich dem vom 11.03.2011 in Japan? Wie beschreibt man das Abkühlen von heißem Tee mathematisch? Diese und noch andere Aufgaben waren im Rahmen der diesjährigen 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade zu lösen.  Insgesamt ist die Zahl der 2022 beteiligten Schulen und Schüler in Deutschland mit 355 bzw. 1037 überschaubar. Denn die zu bearbeitenden Aufgaben sind nicht unbedingt mit im Unterricht erlerntem Wissen zu lösen, […]