Am Donnerstag, den 23.6.2022, war es für unsere Landessiegerin des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“ der Bezirksregierung Münster endlich so weit. Die Ehrung aller Landessieger aus NRW und Osteuropa fand in Oberhausen in der „Luise-Albertz-Halle“ statt. In Oberhausen angekommen konnten sich zunächst alle Teilnehmer am Buffet stärken, um anschließend die zahlreichen Arbeiten aller Landessieger zu betrachten. […]
Das zweite Halbjahr steht im Pädagogikunterricht der EF unter dem Thema „Lernen“. Die Schülerinnen und Schüler näherten sich diesem Thema erziehungstheoretisch, aber auch ganz praktisch: Im Unterricht erarbeiteten sie verschiedene Lernstrategien, evaluierten sie aus pädagogischer Sicht und schlüpften schließlich selbst in die Rolle der Lehrenden. Sie gestalteten interaktive Marktstände, an denen sich die Fünftklässler:innen z.B. […]
Zum 19. Mal hat die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) stattgefunden und das Annette von Droste Hülshoff Gymnasium war wieder dabei. Alle Schüler*innen der Klasse 6a sind unter der Betreuung ihrer Biologie- und Klassenlehrerin Nicola Birkner im November 2021 gestartet und haben die erste Aufgabenrunde bis ins Frühjahr 2022 in Angriff genommen. 5 Aufgaben waren zum Thema […]
Nach der coronabedingten Absage im Februar konnte die EF – Studienfahrt nach Berlin nun doch nachgeholt und somit die Bundeshauptstadt in all seiner Vielfalt von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF kennen gelernt werden. Aufgrund der politisch – historischen Ausrichtung standen zentrale Erinnerungsorte und Gedenkstätten wie das KZ Sachsenhausen, das Stasi – Gefängnis Hohenschönhausen […]
Am Global-Wind-Day am 15.Juni haben die Klassen 8a und 8b des Annette-Gymnasiums zusammen mit 350 Schülern von 10 Schulen ihre selbstgebauten Windräder präsentiert. Das Annette war mit 10 Windrädern dabei, die zuvor im Physikunterricht konstruiert wurden. Beim Wettbewerb um die schönsten und effektivsten Windräder wurde das Modell von Hanna, Franka und Sophia aus der 8a […]
Die Videos der Klasse 7c zeigen, wie aus einem einfachen Satz ein spannender Trickfilm mit Handlung entstehen kann.Am Anfang stand die „Ein-Satz-Geschichte“, die dann in einem Storyboard konkretisiert gezeichnet wurde. Anschließend wurde die Kulisse gebaut und die Figuren modelliert. Die Trickfilme wurden mit Hilfe der neuen iPads gedreht und vertont.Alle wünschen viel Spaß beim Betrachten […]
Konnte es einem Angeklagten gelingen, sich einer Verurteilung als Zauberer zu entziehen? Wie erging es einer angeklagten Hexe unter der Folter?Die Geschichte-AG der 8ten Klassen präsentierte am Montag, 13. Juni, ihre Arbeiten zu dem Thema „Hexenprozesse in Dülmen und Umgebung“. Neben spannenden Informationen zu Folterwerkzeugen, der Wasserprobe und dem Ursprung des Hexenglaubens wurden die Prozessprotokolle […]
Ein Jahr intensive Arbeit an den eigenen Design- Projekten der Jahrgangsstufe Q1 ging zu Ende und die Ergebnisse konnten am 14.6.2022 in einer Ausstellung im Forum der Schule gezeigt werden. Für die zahlreichen Besucher bestand die Möglichkeit mit den Teilnehmerinnen des Kurses zu sprechen und mehr zu den Ideen und Ausführungen zu erfahren. Zu sehen […]
Am Schülerwettbewerb 2022 – Begegnung mit Osteuropa – der jährlich vom Land NRW/ der Bezirksregierung Münster ausgerufen wird, nahmen im Fach Kunst Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a und b und der Jahrgangsstufe Q1 teil und erzielten insgesamt drei Sieger- und einen Landessiegerpreis. Die Schüler*innen und Schüler der Klassen 5a und b haben in […]
„Ein Hoch auf das, was uns vereint – auf diese Zeit“ – dieses Motto hatte sich der Abiturjahrgang 2022 gewählt. 85 Schülerinnen und Schüler konnten am gestrigen Freitag ihr Abiturzeugnis voller Stolz in den Händen halten und alle waren sich einig: Ein Hoch auf unsere Abiturientia 2022, sie hat es verdient! Gleich viermal konnte die […]