Aktuelles

Originelle Idee überzeugt: Julius Altebockwinkel gewinnt Dr. Hans-Riegel-Preis

Julius Altebockwinkel (Q2) darf sich zu den glücklichen Gewinnern des diesjährigen Fachpreises der Hans-Riegel-Stiftung zählen. Den mit 200 € dotierten hervorragenden 3. Platz erreichte Julius mit seiner Facharbeit zur „experimentellen Erforschung des elektrischen Erdfeldes“. Damit zählt er zu den 18 Preisträgern in der Region Münster, die in den MINT-Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik […]

Matheaufwärmcamp 2021

Am letzten Ferientag der Herbstferien nutzten  Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 das schulische Angebot, grundlegende Inhalte des Mathematikunterrichts des letzten Schuljahres zu vertiefen. Das Training beim Matheaufwärmcamp, kurz mac genannt, bot mittlerweile zum vierzehnten Mal die Chance,  sich einen Vormittag lang mit den Themen zu beschäftigen, die persönlich als schwierig empfunden werden […]

Toter Winkel

… Im Spiegel ist niemand zu sehen… Ist wirklich niemand da? Dieser lebenswichtigen Fragestellung beim Abbiegen im Straßenverkehr gehen die 8. Klassen im Physikunterricht ganz praktisch nach. In der Reihe „Spiegelbilder und Reflexionsgesetz“ bekommen sie die Aufgabe, sich so um ein geparktes Auto zu stellen, (Bild 1) dass sie vom Fahrersitz  aus nicht gesehen werden […]

Die Vocatium-Berufsmesse in Münster – ein Erfahrungsbericht

Mein Name ist Thomas Altebockwinkel und ich besuche die Jahrgangsstufe Q 1 des AvDHGs in Dülmen Vor ein paar Wochen – genauer gesagt am 30.08.2021 – wurden wir über die Organisation der „Vocatium“ von Frau Leyla Korkmaz informiert. Diese Berufsmesse sollte uns Schülerinnen und Schülern einen Einblick  in das Facettenreichtum der Berufswelt bieten. In der […]

Extralernzeit in den Herbstferien

Im Rahmen des NRW weiten Programms „Ankommen und Aufholen“ zum Ausgleich coronabedingter Ungleichheiten bieten wir auch in den Herbstferien 2021 die Möglichkeit zum Besuch von Kursen und Workshops in der Schule an. Das bunte Programm in der zweiten Ferienwoche spricht die Klassen 6 und 7 an und deckt sowohl Lernzeiten in den Hauptfächern, wie auch […]

C:ute is back

Hallo liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,nach fast eineinhalb Jahren Pause geht es endlich wieder los: Wir werden wieder jede erste große Pause mit dem C:ute-Wagen im Foyer stehen! Der Förderverein hat uns eine Plexiglas-Scheibe finanziert, durch die wir euch unsere Produkte nun sicher verkaufen können. Ein herzliches Dankeschön dafür! Auch der Firma Oendorf danken wir […]

„Sozial Stark“ – mehr als nur ein Schlagwort am Annette-Gymnasium

Das AvD schließt Kooperationsvertrag mit dem einsA Projekte sozialer Ausrichtung sind fester Bestandteil im Schulprogramm des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. „Seit über zehn Jahren schulen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in enger Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte und dem Mehrgenerationenhaus Dülmen mit großer Begeisterung Seniorinnen und Senioren im Umgang mit dem PC, Tablet und Smartphone oder werden […]

Zoobesuch der Klassen 5

Am 26. August besuchten wir, die Klassen 5 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Dülmen, den Zoo in Münster. Um 8:30 Uhr fuhren wir im Doppeldeckerbus von der Schule los. Als wir in Münster ankamen, erhielten wir eine Zoo-Rallye, in der wir verschiedene Tiere suchen und die richtigen Antworten ankreuzen sollten. Die Buchstaben der richtigen Antworten ergaben das Lösungswort […]

Bio LK Q2 schnuppert Uni-Luft

Wir, der Bio-LK von Frau Birkner (Q2), hatten am 13.09.2021 die Möglichkeit, an einem Genetikpraktikum des Instituts für Neuro- und Verhaltensbiologie in Münster teilzunehmen. Das Praktikum fand in einem modernen, sehr gut ausgestattetem Labor der WWU Münster statt. Da wir mit sehr teuren und wichtigen Laborinstrumenten hantieren durften, übten wir anfangs ausgiebig das Pipettieren. Danach extrahierten wir […]

Neue Oberstufen-Schüler stärken Gemeinschaft und Selbstbewusstsein auf ‚Tagen persönlicher Orientierung‘

Nach den langen Monaten der Corona-Zwangspause für Schulfahrten bekamen die 98 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF direkt zu Beginn ihrer Oberstufen-Zeit die Chance, für drei Tage auf die Jugendburg Gemen zu ‚Tagen persönlicher Orientierung‘ zu reisen. Und diese Chance nutzten sie in vollen Zügen, um sich in Seminaren zu Themen wie Selbstbewusstsein, Selbst- und […]