Aktuelles

Schlangenhaut – Bietet sie der Wissenschaft neue Möglichkeiten?

In unserer Projektarbeit, die wir – Amal und Sara – im Rahmen des Projektkurses Materialforschung in der Q1 schreiben, widmen wir uns der Fragestellung, ob die Untersuchung von Schlangenhaut der Wissenschaft neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet. Um auch entsprechende Versuche und Untersuchungen an Schlangenhäuten durchführen zu können, unternahmen wir am 12.02. eine Exkursion zum Allwetterzoo […]

AvD Schülerinnen und Schüler holen Gold in Informatik

In diesem Schuljahr nahmen die fleißigen Informatiker des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums am Bundeswettbewerb Informatik und am Jugendwettbewerb Informatik teil. Im Herbst 2019 tüftelten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse (Jahrgangsstufe Q1) ca. zwei Monate lang an nicht trivialen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Informatik. Dabei mussten sie ihr erlerntes Wissen auf völlig neue Gebiete und Aufgabentypen […]

SAMMS-extern 2020

Am 12. und 13. Februar hieß es wieder: „SAMMS-extern“. Über 40 Schüler der Jgst. 6 verschiedener Schulen aus der Region waren nach Haltern ins Joseph-König-Gymnasium gefahren, um sich intensiv mit Mathematik zu beschäftigen. Wie in jedem Jahr, wurden fünf unterschiedliche Workshops angeboten: Maya-Kalender, Barcode-Entschlüsselung, Geheimschriften, Zahlenspiele und programmierbare Roboter. Unsere Schule, das Annette-Gymnasium, war mit […]

Zwei Kreissieger und 16 Schülerinnen und Schüler unter den besten 50 bei der Mathematikolympiade im Kreis Coesfeld!

Gleich 16 Schülerinnen und Schüler des AvDHG aus allen Jahrgangsstufen von 5 bis Q2 konnten sich für die Siegerehrung der besten 50 Schülerinnen und Schüler der 12. Kreisendrunde der Mathematik-Olympiade qualifizieren und wurden am 16.12.2019 mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. Es ist ein ganz tolles Ergebnis, dass sich von den 24 Teilnehmern des AvDHG — […]

Schüler-Vertretung zum elften Mal auf Workshop-Reise

Die in diesem Jahr zum 11. Mal stattfindende Fahrt aller Klassensprecher/Jahrgangsstufenvertreter der Klassen 5 bis Q2 hat sich wieder voll bewährt: Über 50 engagierte Schülerinnen und Schüler planten über drei Tage neue Schul-Projekte, z.B. zu den Themen Nachhaltigkeit, Schule ohne Rassismus, Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikation. Dabei war besonders beeindruckend, wie die jungen und älteren Schüler zusammenarbeiteten […]

Kinder-Uni: Ameisen als Forschungsobjekt

Die Schulleiterin Ursula Ellenbracht, selbst Biologin, hatte in ihrer Begrüßung am Freitagnachmittag nicht zu viel versprochen, denn die ca. 100 Jungstudierenden kamen sofort ins Staunen als sie die große Anzahl lebender Ameisen sahen, die Prof. Dr. Jürgen Gadau mit ins Forum des Annette-Gymnasiums zu seinem Vortrag „Ameisen sind auch nur Menschen“ mitgebracht hatte. Mit ihren […]

15 Schülerinnen und Schüler mit Senioren am PC, Tablet und Smartphone

Auch im Herbst 2019 hieß es wieder: „Wie schreibe ich eine E-Mail? Wie ersteigere ich etwas Interessantes im Internet?“, „Wie bediene ich mein Smartphone?“ In diesem Kurs war das Interesse besonders groß, so dass 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums sich in 5 Einheiten mit insgesamt 10 Unterrichtsstunden für 15 ältere Menschen […]

„Jugendliche Seniorenbegleiter“ mit Zertifikat und Besuch des Landtags gewürdigt

Vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF, Stefanie Greive, Rabea Mahlmann, Hannah Pieper und Jana Schlüter haben kürzlich zusammen mit 14 weiteren Schülerinnen und Schülern aus Dülmen in der Familienbildungsstätte ein Zertifikat erhalten, das ihnen die Qualifikation zum Seniorenbegleiter bescheinigt. Seit 2010 nehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums jedes Jahr an diesem Fortbildungskurs teil. […]

Gesundheit spannend erleben

Seit mehreren Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Annette-Gymnasiums an den Aktivitäten des Body+Grips-Mobils des Deutschen Roten Kreuzes teil. Auch dieses Mal fand das Projekt am Vormittag des 2. Schultags des 2. Halbjahres statt. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit bewusst zu werden, stand dabei im […]