5 Tage, 2x Fliegen, 15.000 Schritte pro Tag, zahlreiche historische Orte, ca. 35 Sonnenstunden und 3 Regenstunden, eine Straßenbahnfahrt, zahlreiche Fotos…und vieles mehr!Im letzten Schuljahr nahm die Klasse 8a erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bezirksregierung Münster „Begegnung mit Osteuropa“ teil. Neben einem Siegerpreis holte das Team Leonie Jöher und Eva Hausberg mit ihrer Schmuckgestaltung einen Landessiegerpreis. […]
Am 14.09.18 besuchte der Projektkurs ‚Materialwissenschaften‘ der Jahrgangsstufe Q1 das FabLab, ein Angebot des Instituts der Didaktik der Physik an der WWU Münster, in dem Bauteilfertigung mit Hilfe von 3D-Druckern gezeigt wird. Die 3D-Drucktechnologie zählt schon heute zu den Zukunftstechnologien der Industrie: so wird eine Vielzahl medizinischer Produkte passgenau angefertigt, im Airbus werden Flugzeugtrennwände mit […]
Ist eine Babywiege oder eine Kleinkindtoilette mit Tablet-Halterung altersangemessen? Ab welchem Alter sollten Kinder eigene smarte Medien besitzen dürfen? Gibt es einen rechtlichen Unterschied, ob ich ein Foto von meinem Klassenkameraden poste, der gerade Döner isst, oder dem Papst, der dies vor dem Brandenburger Tor macht? Ist Fortnite ein Killer-Spiel? Warum darf ich Youtube-Videos auf […]
Seit November 2017 hat die Klasse 7a des Annette von Droste Hülshoff Gymnasiums am Wettbewerb für rauchfreie Klassen teilgenommen.Die Schülerinnen und Schüler haben vertraglich ein klares „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form festgelegt. Sie thematisierten die Gefahren, Risiken und Probleme, die Rauchen mit sich bringt und entwickelten Vorschläge, wie […]
Von Sonntag, den 26. bis Dienstag, den 28. August 2018 fand am Institut für Geoinformatik der Universität Münster der senseBox Hackathon 2018 statt.Die senseBox ist ein Citizen Science Projekt, welches im Schüler- und Forschungslabor GI@School am Institut für Geoinformatik der Universität Münster entwickelt wurde. Bei diesem Projekt werden Do-It-Yourself Bausätze für Sensorstationen zusammen mit detaillierten Anleitungen interessierten […]
Der Literaturkurs der Q1 hat am Donnerstag, den 7.Juni 2018, erfolgreich das Theaterstück „die Insel“ vorgestellt. Dank dem Differenzierungskurs Kunst aus der 9. Klasse, er hat ein thematisch passendes Bühnenbild erstellt, was der Aufführung ein tropisches Flair verlieh. Neben einigen witzigen Momenten gab es auch emotionale Szenen. Ein schockierendes Ende überraschte zum Schluss noch einmal […]
28 Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses „Expedition Mensch“ besuchten mit ihrer Lehrerin Frau Dr. Jahnke–van Wüllen am Donnerstag das Maggi-Werk in Lüdinghausen. Hier wurden sie von Frau Elbracht-Hülseweh, der Koordinatorin des Besuchs, sowie von 14 weiteren Werksmitarbeitern begrüßt. Nach einem Überblick über die Entwicklungsgeschichte von Maggi wurden die Schülerinnen und Schüler von Ausbildern und Auszubildenden […]