Aktuelles

Theateraufführung „Herr der Diebe“ am AvD

Dank der Theatergruppe des einsA erlebten die Schüler*innen des 6. Jahrgangs einen abwechslungsreichen Montagmorgen. Unter der Leitung von der Theaterpädagogin Sabine Schmehl führten 15 Kinder von verschiedenen (Grund-)Schulen Szenen aus Cornelia Funkes Jugendroman „Herr der Diebe“ auf. Da die 6. Klassen im Vorhinein Auszüge aus diesem Buch bereits gelesen und kreative Projekte (Lesekisten und Filmszenen) […]

Global Wind Day – 14.06.2024, Schloss Senden

„Zeit, dass sich was dreht….“ – nicht König Fußball, sondern Windenergienutzung steht im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Global Wind Day am Schloss Senden.Anmutig drehen sich von Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schulformen künstlerisch gestaltete Windräder auf der Schlosswiese im Wind. Sie wetteifern um die Gunst des Publikums: Per Online-Voting können Interessierte bis zum 30.6.24 […]

Besuch vom Tierheim Nordkreis Coesfeld

Am 20.6. gab es einen besonderen Gast in der Tierschutz–AG von Frau Grothues. Frau Kühn vom Tierheim Nordkreis Coesfeld berichtete den Kindern als externe Expertin für tierschutzrechtliche Belange von ihrer langjährigen Arbeit im Tierheim, von den dort untergebrachten Tieren und von besonderen Erlebnissen, die die Tätigkeit im Tierheim mit sich bringt. Nachdem die Kinder dem […]

Abiturientia 2024 feierlich verabschiedet

Zu ihrem Motto „A Million Dreams“ wurden am Freitag, 21. Juni 2024 unsere 78 Abiturientinnen und Abiturienten bei der Abiturzeugnisausgabe gefeiert. Nach dem Auftritt des Lehrer-Schüler-Chors zum Auftakt  der Veranstaltung fanden anschließend Frau Krusel, Herr Czipull als Elternverteter, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Holtrup sowie das Stufenleiterteam aus Herrn Stock und Frau Schindler lobende, ermutigende und […]

Spurensuche DDR

Schüler*innen aus den Geschichts- und Sowi-Kursen der Q1 haben vom 17.6.-19.6. eine ereignisreiche und spannende Fahrt nach Berlin unternommen. Die Organisation dieses besonderen Forder- und Förderangebotes übernimmt immer unser Kooperationspartner die Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster. Nach einem Einführungsseminar in Münster hat sich die Gruppe auf den Weg nach Berlin gemacht, wo die Geschichte der DDR […]

Alte Telefonzelle wird von Nachhaltigkeits – AG zu Büchertauschzelle umgestaltet

Nach langem Suchen und mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung durch den Förderverein des Annette – Gymnasiums ist es der Nachhaltigkeits-AG nun endlich gelungen, eine alte Telefonzelle für die Schulgemeinschaft zu kaufen. Diese wird in den nächsten Wochen zu einer Bücher – und Spiele – Tauschbörse umgestaltet, in die interessierte Schülerinnen und Schüler gelesene Bücher oder nicht […]

Der Kalte Krieg vor der eigenen Haustür

Exkursion der Klasse 10a zum ehemaligen Sondermunitionslager Visbeck (Dülmen) Am 10. Juni 2024 hatte die 10a die große Ehre im Rahmen des Geschichtsunterrichts als erste Schulklasse eine Führung durch das ehemalige amerikanische Sondermunitionsdepot zu erhalten. Dieses stellt als Teilbereich des Munitionsdepots der Bundeswehr einen der wenigen Orte dar, die im „Westen“ auch heute noch Zeuge […]

Digitale Kompetenzen von Anfang an

Die Digilotsen des Annette Gymnasiums führten auch in diesem Jahr die iPad-Einführung für die Jahrgangsstufe 6 durch. Neben der Erklärung der Grundfunktionen standen die Einführung in Notizapp GoodNotes und die dazugehörige Ordnerstruktur sowie viele weitere Funktionen auf dem Programm.  Die Schüler:innen lernten zudem die Lernplattformen IServ und Moodle kennen, können nun z.B. online ihre Stundenpläne […]

Kennenlernnachmittag für unsere neuen 5er Klassen

Freudig, aber auch ein bisschen aufgeregt kamen am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 die Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen 5. Klassen mit ihren Eltern zum Kennenlernnachmittag in unsere Schule. Sie wurden im Forum musikalisch von Margarita Schaaf, einer Fünftklässlerin, am Klavier begrüßt. Die kommissarische Schulleiterin Frau Krusel und die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Heiduschka hießen alle […]

Ehemalige Schülersprecherinnen zum Abitur verabschiedet

Aufgrund ihrer langjährigen SV – Arbeit und ihrem fast dreijährigen Engagement als Schülersprecherinnen wurde Luzia Daldrup und Charlotta Edelkamp nach bestandenen Abitur in der Schulkonferenz von Lehrern und Eltern noch mal ein besonderer Dank ausgesprochen. Die beiden Schülerinnen der Q2 haben sich über Jahre ganz besonders für die SV, die Schulgemeinschaft und alle schulischen Belange […]