Leonie Langehaneberg (5b) und Mathis Kock (6d) beim Landesentscheid Nur 10 Tage nach dem Ende des Karnevals war wieder reges Treiben in Aachen. Nur anstatt der Jecken sorgten nun die 350 besten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus ganz NRW zusammen mit etwa 100 Korrektoren, mit Koordinatoren, Eltern, Presse etc. und somit etwa 1000 Personen vor Ort […]
In dieser Woche hat an unserem Annette-Gymnasium die Schülerakademie Mathematik Münster SAMMS extern stattgefunden. Eine bewährte Veranstaltung, zu der 41 Sechstklässler der umliegenden Schulen erschienen waren, um an unterschiedlichen mathematischen Workshops teilzunehmen. Am Ende des zweiten Akademietages wurde auf der Abschlusspräsentation vor Eltern deutlich, dass dabei allerhand Kluges herausgekommen war. Beispielsweise hat ein Workshop zum […]
Gleich drei Preise hat das Annette-Gymnasium beim diesjährigen Jugend-Forscht-Wettbewerb erreicht: Zweimal den hervorragenden dritten Platz in Biologie und einmal sogar den ersten Preis in der Fachrichtung Technik! Herzlichen Glückwunsch! Der Jugend-forscht-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für junge Forscherinnen und Forscher in Deutschland. Teilnehmer aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten einer Expertenjury. Die Preise […]
Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium wurde im Jahr 2023 für seine herausragende Förderung weiblicher Talente im Bereich Informatik mit dem Schulpreis „girls@BWINF“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung ist eingebettet in die Initiative „girls@BWINF“, die von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) ins Leben gerufen wurde, um die Beteiligung von Mädchen in diesem Fachgebiet zu steigern. Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 und höher haben […]
Über 517.782 Kinder und Jugendliche haben sich dem Informatik Biber gestellt, und wir waren mit vollem Engagement dabei! Im Herbst 2023 haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am renommierten „Informatik Biber“ teilgenommen. Dieser aufregende Online-Wettbewerb ist bekannt als Deutschlands fesselndster seiner Art und stellt kindgerechte Informatikprobleme zur Lösung. Ziel ist es, einen ersten Blick […]
Am Donnerstag, dem 1. Februar und am Freitag, dem 2. Februar 2024 war das Body & Grips Mobil des Deutschen Roten Kreuzes wieder bei uns und brachte vielfältige Materialien für den Projekttag jeweils zweier Klassen der Jahrgangsstufe 6 rund um das Thema Gesundheit mit. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit […]
Zum zweiten Mal stellte sich Greta-Marie Dick (Jahrgangsstufe Q2) den anspruchsvollen Aufgaben der 1. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade mit dem Thema „Alles nano in Icholandia“. Sie beschäftigte sich intensiv mit der Welt der Moleküle, ihrem Aufbau und ihren Reaktionen. Dabei musste sie zum Beispiel Begriffe wie Bindungslänge, Bindungswinkel, Schwingung, Stereozentrum und Regioselektivität sowie das Verfahren […]
…genauer gesagt, das ortsansässige Unternehmen Seine, das sich auf den Zusammenbau von Bleiakkumulatoren für Stapler und Projektierung / Verkauf von Speichersystemen für PV-Energie spezialisiert hat. Dabei bekamen die Schüler vertiefte Einblicke in die gewerbliche Umsetzung von im Unterricht behandelten Themen wie Laden und Entladen oder Parallel- und Reihenschaltungen von Batteriesystemen. Gleichzeitig vermittelte der Besuch Einblicke […]
16. Endrunde der Mathematik-Olympiade am AvD durchgeführt Am 16.11. starteten die erfolgreichen Teilnehmer der 1. Runde der Mathematik-Olympiade in die Kreisendrunde. Mit 42 Olympioniken in der finalen Runde innerhalb des Kreises Coesfeld haben sich so viele Schülerinnen und Schüler des AvD wie noch nie in den in den 16 Jahren des Wettbewerbs im Kreis Coesfeld […]
…wenn man ihn nur auf der Erde testen kann? Diese und ähnlich knifflige Aufgaben galt es in der 1. Runde der diesjährigen Physikolympiade zu lösen. Insgesamt gliedert sich der jährlich international ausgetragene Wettbewerb in vier Runden. An der Einstiegsrunde haben in diesem Jahr etwa 930 Schüler bundesweit teilgenommen, unter ihnen auch zwei Schülerinnen des AvDHG. […]