Am 29.01.2025 besuchte der Leistungskurs Physik der Q2 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Strahlennachweisgeräte“ die Firma Nuvia Instruments. 48 Mitarbeiter entwickeln und produzieren am Standort Dülmen hoch spezialisierte Geräte für den Strahlenschutz, wie z.B. den Portaldetektor (Foto), der etwa im Katastrophenschutz Verwendung findet.„Wir nutzen selbstverständlich Strahlungsdetektoren im Unterricht, waren aber überrascht, wie weit fortgeschritten die Geräte […]
Am Mittwoch, dem 20.11. besuchten wir, der Wahlpflichtfach- Kurs Expedition Mensch, den Bäckereigroßbetrieb Geiping. Am Morgen fuhren wir Schülerinnen und Schüler mit Frau Dziewas mit dem Zug nach Lüdinghausen. Angekommen an der Produktionsstätte wurden wir herzlich mit Brötchen, Kuchen, Kaffee und Keksen begrüßt. Herr Geiping präsentierte in einem kurzen Vortrag Grundlegendes über den Aufbau des […]
Von März bis April 2024 haben wir, Magnus und Vincent Neurath, Max Borgmann, Greta Lögering und Frieda Müller aus der 6a, an dem Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ vom Land NRW zum Thema „Hummeln in Hintern“ teilgenommen. Hierzu mussten wir verschiedene Aufgaben lösen. Wir zeichneten eine Skizze der Hummel und haben die einzelnen Körperteile benannt. Auch informierten wir […]
Was haben Zahnstocher und Erbsen mit platonischen Körpern zu tun? Und wie viel Mathematik steckt eigentlich im Rubik’s Cube? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 50 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster bei der diesjährigen Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS) vom 21. bis 23.November.Leonie Langehaneberg aus der […]
Um Chemie hautnah und spannend zu erleben, machte der Grundkurs der Jahrgangsstufe EF von Frau Dziewas einen Ausflug zur Braumanufaktur Bonekamp.Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein erlebnisreicher Vormittag voller Aha-Momente und guter Laune! Gleich zu Beginn begrüßte Inhaber Dirk Bonekamp die Gruppe mit einer Einführung. Er erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie aus Wasser, […]
Die erste Runde der Physikolympiade 2025 – die Jahreszahl verweist auf das Finale im kommenden Jahr – ist abgeschlossen. Und das AvD war, wie in den letzten Jahren auch, erfolgreich dabei.Aus der offiziellen Pressemitteilung des Wettbewerbs geht hervor, dass in diesem Jahr die Zahl der bundesweiten Teilnahmen mit 686 deutlich unter dem Vorjahresniveau lag. Besonders […]
„Hurra, es geht in den Zoo“: im Rahmen des Biologieunterricht besuchten unsere Klassen 5 auch in diesem Jahr den Naturzoo in Rheine. In der neu gebauten Zoo-Schule lernten die Schüler:innen eine Menge über die Anpassung von Affenarten. Wie man erkennt, dass die Blutbrustpaviane am Boden leben und die Gibbons Schwinghangler sind, wusste am Ende jeder. […]
Liebe Schulgemeinschaft, im März und April diesen Jahres war unsere Schule Schauplatz spannender informatischer Herausforderungen: Über 280 Schülerinnen und Schüler haben mit großer Begeisterung an den ersten beiden Runden des Jugendwettbewerbs Informatik teilgenommen. Dieser Wettbewerb, der als großer Bruder des bekannten Informatik Biber gilt, stellte die kreativen Köpfe unserer jungen Talente auf die Probe. In […]
Von Johanna Pelz, Laura Christ und Sarah van Berlo Der IJSO-Wettbewerb ist ein Wettbewerb für junge Forscherinnen und Forscher. Herausfordernde Aufgaben und interessante Experimente müssen durchgeführt, beobachtet und die Ergebnisse schriftlich festgehalten werden. In diesem Jahr hatten wir zum Beispiel ein Experiment, bei dem man den Ph-Wert von verschiedenen Flüssigkeiten wie etwa Essig, Sprudelwasser, Leitungswasser […]