Liebe Schülerinnen und Schüler, wegen der Coronakrise können geplante Einsätze von „Ausbildungsbotschaftern“ der IHK Nord Westfalen nicht durchgeführt werden. Um Euch trotzdem in eurer Berufsorientierung zu unterstützen, organisiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Ausbildungsbotschaftern vom 21. bis 25. September 2020 online “Live-Auftritte”! Dabei bekommet ihr authentische Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsberufe – direkt von Auszubildenden aus einem […]
Am Montag, 16.12.2019, hatten wir als Leistungskurs Physik der Jahrgangsstufe Q2 die besondere Gelegenheit, im Franz-Hospital Dülmen an einer zweistündigen Führung durch die Radiologie-Station teilzunehmen. Wir konnten dabei Einblicke in die Grundlagen, Geräte und Anwendungen der Radiologie sowie den Strahlenschutz bekommen und wurden von medizinischen Fachkräften betreut. Insbesondere die Unterschiede zwischen klassischen Röntgenbildern, die wir […]
Eine tolle und innovative Möglichkeit, die Zukunft zu erleben haben unsere Schülerinnen und Schüler im Augenblick durch den TouchTomorrow Science Truck. Mitten auf dem Schulhof parkt der gigantische, zweistöckige Truck, der schon unter unseren SChülern für Aufsehen sorgte. Innerhalb des Trucks bieten sich vielfältige Möglichkeiten die digitale Welt von morgen zu erleben: Roboter-Programmierung, Datensicherheit, Mobilität […]
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie Q1 nutzten am Montag, 18. November das Angebot des Instituts für anorganische und analytische Chemie unter Leitung von Professor Dr. Uwe Karst, wissenschaftliches Arbeiten selbst zu erleben. Angeleitet durch Studierende des Bachelor- und Master-Studienganges Chemie wurden wichtige analytische Verfahren wie zum Beispiel die Kapillarelektrophorese, die Ionenchromatografie, die Atomabsorptionsspektroskopie und […]
Am Montag, den 07.10.2019, durfte der Differenzierungskurs „Kunst trifft…“ der Klassen 9 des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums, Dülmen einen besonderen Zeichenworkshop in der Schule für Modemacher in Münster besuchen. Der Förderverein des AvD´s unterstützte dieses Vorhaben zum siebten Mal sehr großzügig. 13 Schülerinnen und ein Schüler erhielten interessante Informationen zum Studium und konnten sich anschließend selbst im […]
Am 26. September besuchten wir, der Projektkurs Materialwissenschaften von Frau Dr. Jahnke – van Wüllen, das MEET (Münster Electrochemical Energie Technology). Hier wurden wir zunächst von Herrn Dr. Peter Bieker über die aktuelle Batterieforschung an der WWU Münster informiert. So erfuhren wir, dass man an Batterien der nächsten Generation mit einer deutlich größeren Energiedichte forscht. […]
Seit September 2018 nimmt der Biologie LK von Frau Birkner einmal im Monat an einer Fortbildung des Sonderforschungsbereichs SFB1348 der Fachschaft Biologie an der WWU Münster teil. Konkret bedeutet dies, dass im Rahmen einer Ringvorlesung den Schülerinnen und Schülern im Hörsaal in der Badestraße moderne Aspekte der Biologie nahe gebracht werden und so bereits aktuelle […]
Durch das im November 2018 erworbene Zertifikat, Vollmitglied im bundesweiten MINT-EC-Schulnetzwerk zu sein, wurden nun fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eingeladen, vom 27. März bis zum 29. März an einem spannenden, inhaltlich ganz aktuellen Workshop teilzunehmen: „Schule macht Druck – Von der dreidimensionalen Konstruktion am PC zum realen Objekt aus dem 3D-Drucker“. Dieser […]
Beide Physik-Leistungskurse des AvDH-Gymnasiums in Begleitung ihrer Fachlehrer Daniel Jessing und ihrer Fachlehrerin Dr. Tanja Jahnke-van Wüllen sowie der Projektkurs Materialwissenschaften der Jgst. Q1 besuchten das CeNTech (Center for Nanotechnology) in Münster. Hier konnten die 32 Schülerinnen und Schüler hautnah aktuelle Forschung miterleben:Drei Forschungsgebiete wurden vorgestellt:Herr Prof. Dr. Harald Fuchs berichtete von seinem Forschungsgebiet der […]