News

Zukunftstechnologie 3D-Drucken hautnah und praktisch

Am 14.09.18 besuchte der Projektkurs ‚Materialwissenschaften‘ der Jahrgangsstufe Q1 das FabLab, ein Angebot des Instituts der Didaktik der Physik an der WWU Münster, in dem Bauteilfertigung mit Hilfe von 3D-Druckern gezeigt wird. Die 3D-Drucktechnologie zählt schon heute zu den Zukunftstechnologien der Industrie: so wird eine Vielzahl medizinischer Produkte passgenau angefertigt, im Airbus werden Flugzeugtrennwände mit […]

Projekt: Medienbildung

Ist eine Babywiege oder eine Kleinkindtoilette mit Tablet-Halterung altersangemessen? Ab welchem Alter sollten Kinder eigene smarte Medien besitzen dürfen? Gibt es einen rechtlichen Unterschied, ob ich ein Foto von meinem Klassenkameraden poste, der gerade Döner isst, oder dem Papst, der dies vor dem Brandenburger Tor macht? Ist Fortnite ein Killer-Spiel? Warum darf ich Youtube-Videos auf […]

7a gewinnt Kreativpreis der „Be smart – Don’t start“ Aktion und erhält 200,-€ für die Klassenkasse

Seit November 2017 hat die Klasse 7a des Annette von Droste Hülshoff Gymnasiums am Wettbewerb für rauchfreie Klassen teilgenommen.Die Schülerinnen und Schüler haben vertraglich ein klares „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form festgelegt. Sie thematisierten die Gefahren, Risiken und Probleme, die Rauchen mit sich bringt und entwickelten Vorschläge, wie […]

Erfolgreiche Teilnahme am senseBox Hackathon 2018 der Universität Münster

Von Sonntag, den 26. bis Dienstag, den 28. August 2018 fand am Institut für Geoinformatik der Universität Münster der senseBox Hackathon 2018 statt.Die senseBox ist ein Citizen Science Projekt, welches im Schüler- und Forschungslabor GI@School am Institut für Geoinformatik der Universität Münster entwickelt wurde. Bei diesem Projekt werden Do-It-Yourself Bausätze für Sensorstationen zusammen mit detaillierten Anleitungen interessierten […]

mac- Matheaufwärmcamp 2018

Seit zwölf Jahren bieten wir Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 an, am vorletzten Ferientag der Sommerferien grundlegende Inhalte des Mathematikunterrichts des letzten Schuljahres zu wiederholen.Das Training beim Matheaufwärmcamp, kurz mac genannt,bietet die Chance, sich nach den langen Sommerferien wieder „warm“ zu rechnen und sich so den Einstieg in das neue Schuljahr zu […]

Neustes Projekt: Spur 0 is wonderful

Vier Schulen aus NRW bauen jährlich während der weltgrößten Modellbaumesse Intermodellbau Dortmund an einer Spur 0 (Maßstab 1: 43) Jugendanlage. Der Slogan in der Überschrift bezieht sich also auf die Gefühlslage der Schüler während der Bautätigkeiten. Die Modellbahnanlage ist 7,55 m lang und 3,05 m breit. Sie besteht aus 8 Einzelstücken (Segmenten). Dargestellt ist eine [...]

Exkursion der NW-Kurse nach Osnabrück

Am Donnerstag, den 29.Juni besuchten die beiden NW-Differenzierungskurse „Expedition Mensch“ die Ausstellung „ÜberLebensmittel“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück. Die zentrale Fragestellung lautete: Wie werden wir im Jahre 2050 ca. 10 Milliarden Menschen satt bekommen? Nach einer Einführung in die Ausstellung beschäftigten sich die Schüler in Kleingruppen zu Einzelthemen rund um die Lebensmittelproduktion und deren […]

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Voller Stolz kann ab heute, 07. Juni 2018, das Annette den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen. Im Rahmen einer von der SV organisierten Feierstunde für die ganze Schule wurde die Auszeichnung heute in Anwesenheit der Regionalkoordinatorin und unserer Patin Bürgermeisterin Lisa Stremlau überreicht. „Eine große Mehrheit der Schulgemeinde hat sich nach […]

Gestrandet: Literaturkurs stellt Theaterstück vor

Der Literaturkurs der Q1 hat am Donnerstag, den 7.Juni 2018, erfolgreich das Theaterstück „die Insel“ vorgestellt. Dank dem Differenzierungskurs Kunst aus der 9. Klasse, er hat ein thematisch passendes Bühnenbild erstellt, was der Aufführung ein tropisches Flair verlieh. Neben einigen witzigen Momenten gab es auch emotionale Szenen. Ein schockierendes Ende überraschte zum Schluss noch einmal […]

Italienaustausch 2018

Tanti saluti d Loano! „Tanti saluti aus bella Italia! Zur Zeit besuchen 20 Schülerinnen und Schüler ihre italienischen Austauschpartner, lernen das süditalienische Schul-und Familienleben kennen und genießen dabei schönstes Frühlingswetter! Nach der heutigen offiziellen Begrüßung durch Lecces Bürgermeister stehen in den nächsten Tagen noch die Erkundung der barocken Bauwerke der Stadt und Besuche der malerischen […]